Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Salvia nana 'Curling Waves'

Zier-Salbei hat sich zu einem wahren Liebling entwickelt und dies mit gutem Grund, denn die Staude ist pflegeleicht, eignet sich für viele Einsatzorte und zaubert ein mediterranes Flair. Gerade die niedrigen Sorten sind besonders beliebt, da sie im Normalfall ohne Pflanzenstütze auskommen. Neu auf dem Markt ist Salvia nana 'Curling Waves', eine winterharte Sorte die den ganzen Sommer über ausdauernd und mit reichem Flor blüht, einer ausgesprochen aparten Blüte begeistert und mit schöner Wuchsform gleich mehrere Vorteile bietet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die mehrjährige Salvia 'Curling Waves' hat große, lockere, zweifarbige Blüten mit langer Blütezeit. Dieser Zwerg-Salbei hat einen runden, kompakten Wuchs mit einer Wuchshöhe von 30 bis 40 cm und eignet sich hervorragend für eine Kübelbepflanzung, als blühende Bereicherung im Kies- oder Steingarten, in Rabatten und natürlich überall dort, wo man sich eine lang blühende Staude wünscht.

Die zweifarbige Blüte des Zwerg-Salbei hat große einzelne Blütenblätter, die sich locker-wirkungsvoll am Blütenstängel drapieren. Außen sind die Blüttenlippen leuchtend blau und schmücken sich mit dekorativen weißen Streifen.

Zusätzlich bietet der Zier-Salbei ein tolles Duftaroma. Die Blätter sind dicker und größer als bei den üblichen Salbeisorten, haben eine dunkelgrüne Farbe und eine wellenförmige Struktur, von der sich auch die Namensgebung ableitet. Sehr attraktiv ist auch, dass sich im Winter und im Frühjahr die Blattadern rot-purpurfarbig verfärben.

Salvia nana 'Curling Waves' wird vermehrt von Hishtil. Hishtil ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Stecklinge, veredelte und nicht veredelte Jungpflanzen von Gemüse, Stauden, Bett- und Balkonpflanzen sowie BIO-Kräutern.

Bezugsquellen: in den Gartencentern

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren