Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Welche Gemüsesorten sind die richtigen?

Mit ihrer Zusammenstellung empfehlenswerter Gemüsesorten geben die Experten der Bayerischen Gartenakademie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) eine wertvolle Entscheidungshilfe bei der Auswahl der richtigen Sorten für den erfolgreichen Anbau im Hausgarten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
eyetronic - Fotolia.com
Artikel teilen:

Jeder passionierte Freizeitgärtner kennt die Situation: Man steht vor den Saatgutregalen im Fachhandel oder blättert Kataloge durch. Überall werden die verschiedensten Sorten angepriesen. Fehlen die Erfahrungswerte, gerade bei neuen Sorten, fällt die richtige Auswahl schwer. Viele Sorten werden als robust, widerstandsfähig und wohlschmeckend beschrieben. Aber welche sind es wirklich? Seit Jahren testet das Team der Bayerischen Gartenakademie im Schaugarten in Veitshöchheim verschiedene Gemüsearten, gibt Tipps und Empfehlungen für FreizeitgärtnerInnen.

In einer neuen Sortenliste haben die Experten und Expertinnen der Bayerischen Gartenakademie empfehlenswerte Sorten der gängigen Gemüsearten von der Aubergine bis zur Zwiebel zusammengestellt. Eine kurze Beschreibung gibt Aufschluss über die wichtigsten Eigenschaften und den Anbauzeitpunkt. Die Liste ist hier abrufbar.

Nicht alle Sorten können in einer solchen Liste wiedergegeben werden. Daher findet der Freizeitgärtner auch Hinweise, welche Kriterien bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten, wie Widerstandsfähigkeit, Anbauzeitpunkt und Verwendungszweck.

Meike Maser-Plag, meike.maser-plag@lwg.bayern.de, Tel. 0931 9801-149, www.lwg.bayern.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren