Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bücher

Gärten und Gartengesichter im Osnabrücker Land

Das Buch „Gärten und Gartengesichter im Osnabrücker Land“ präsentiert 24 Gärten, überwiegend Privatgärten, die Besuchern zumindest zeitweise offen stehen. Der Bildband zeigt die Vielfalt aktuellen gärtnerischen Schaffens im Osnabrücker Land. Kottengärten, landschaftliche Gärten, Siedlungs- oder Hausgärten, Künstlergärten sowie Gärten, die im weitesten Sinne auch Therapiegarten sind. Sie verbindet, dass sie Rückzugsorte sind für engagiertes Tun wie für Mußestunden.
Veröffentlicht am
Gärten und Gartengesichter im Osnabrücker Land von Imma Schmidt (Text und Bild), Helmut Schmidt (Bild), mit einem Vorwort von Dr. Karsten Igel und einem Nachwort von Prof. Dr. Hansjörg Küster
Gärten und Gartengesichter im Osnabrücker Land von Imma Schmidt (Text und Bild), Helmut Schmidt (Bild), mit einem Vorwort von Dr. Karsten Igel und einem Nachwort von Prof. Dr. Hansjörg KüsterMeinders & Elstermann GmbH & Co. KG
Artikel teilen:

In dem Band porträtieren Imma Schmidt, Bad Essen, und Helmut Schmidt, Hilter, in ihren Bildern die Schönheit dieser Gärten und die reizvolle Vielseitigkeit der sich abbildenden Ideen von „kultivierter Natur“. Großaufnahmen geben einen Einblick in die Grundstruktur des jeweiligen Gartens. Detailaufnahmen zeigen die liebevolle, gekonnte Gestaltung.

In atmosphärischen Texten beschäftigt sich die Autorin Imma Schmidt mit den Gartenbesitzern, deren Gartenphilosophie und Motivation. Sie skizziert die Konzepte, die Besonderheiten und die Geschichten, die in jedem der Gärten zu finden sind.

Gärtner und Historiker Dr. Karsten Igel führt aus fachlicher Warte in die Gartengeschichte des Osnabrücker Landes ein. Dies Kapitel wird ergänzt durch einen Epilog zum Thema „Gartenkultur heute“ von Prof. Dr. Hansjörg Küster, Professor für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik der Leibniz Universität Hannover.

Der Bildband ist ab Ende November für 29,90 Euro u.a. im Buchhandel erhältlich.