Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DGGL

Netzwerk Garten und Mensch - Engagieren Sie sich für Gärten und Parks!

Im Unterschied zum Bereich Umwelt- und Naturschutz existiert bis heute noch kein bundesweites Netzwerk für gestaltetes Grün. Dabei stärkt ein innovativer überregionaler Verbund das individuelle lokale Engagement für urbane grüne Freiräume und deren Entwicklung und Sicherung. Im Mittelpunkt des DGGL-Netzwerks Garten & Mensch steht daher die Idee, noch mehr Menschen deutschlandweit für bürgerschaftliches Engagement für Gärten und Parks zu gewinnen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Bürgerschaftliches Engagement für Gärten und Parks fördern

Insbesondere in den urbanen Bereichen besitzen Gärten und Parks eine unschätzbare Bedeutung für Zusammenleben, Klimaschutz und Biodiversität. Diese Grünen Oasen tragen als Orte für Sauerstoffproduktion und Feinstaubbindung insbesondere in Städten zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Zudem stellen diese Anlagen einen wichtigen Teil unseres gemeinsamen kulturellen Erbes dar und besitzen einen hohen Identifikationsfaktor. Viele Gärten und Parks werden seit Jahren durch ehrenamtliche Initiativen und Vereine gepflegt, mitfinanziert und für die Zukunft gesichert. Das Netzwerk Garten & Mensch möchte möglichst viele Menschen deutschlandweit für bürgerschaftliches Engagement bei der Park- und Gartenpflege begeistern.

Um die Bürger anzusprechen und das Netzwerk Garten und Mensch bekannt zu machen, werden bundesweit Regionaltagungen veranstaltet. Geplant sind Halbtagsveranstaltungen (12:00 - 17:00) mit Kurzvorträgen, Diskussionen und Gesprächen zum gegenseitigen Austausch und zur Vernetzung von Aktiven und Interessierten. Auftaktveranstaltung war die 1. Regionaltagung in Hamburg, am 17. November 2017 im Forum Ohlsdorf. 

Die zweite Regionaltagung 2017 findet am Freitag, dem 8. Dezember 2017 von 12 – 17 Uhr  in Schloss Dyck statt: Alle sind  herzlich eingeladen. Das Programm finden Sie anbei.

In München, Frankfurt und Leipzig werden voraussichtlich die nächsten Regionaltagungen des Netzwerkes Garten und Mensch im ersten Halbjahr 2018 stattfinden.

Adressaten dieser Initiative sind dabei:
• Gartenbegeisterte mit der Bereitschaft, sich aktiv einzubringen
• Vereine, Initiativen und Gruppen für Erhalt, Pflege und Entwicklung von Grün
• Kommunale Verwaltungen für die Kooperation mit Ehrenamtlichen
• Politische Vertreter zur Sensibilisierung für Bürgerschaftsengagement
• An den Rand Gedrängte und Geflüchtete zur Erfahrung von Gemeinschaft und Teilhabe
• Junge Leute die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen
• Ältere Menschen zur Mitgestaltung ihres Lebensumfeldes.

Die Ziele des Netzwerks Garten und Mensch sind:
• Engagement für Gärten und Parks mobilisieren und dokumentieren
• Wahrnehmung und Bewusstsein für gestaltetes Grün als Kulturfaktor erhöhen
• Bedeutung von urbanem Grün für Biodiversität und Klimaschutz vermitteln
• Möglichkeiten für bundesweite Kooperation und Synergieeffekte fördern
• Wissenstransfer und Qualifizierung für ehrenamtliche Tätigkeit stärken und ausbauen
• Interessierte Bürger/-innen einbinden und ihre Motivation und Eigeninitiative wachhalten.

Kontakt: Netzwerk Garten & Mensch, c/o Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur DGGL e.V., Wartburgstr. 42, 10823 Berlin, Dipl. Ing. Philipp Sattler, Tel. +49/ 030/ 787 13 614, Mob. +49/ 0170/ 188 23 24, philipp.sattler@dggl.org, www.gartenundmensch.org

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren