Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bund deutscher Staudengärtner

Qualitätszeichen für Staudengärtnereien

Auch der Endkunde profitiert beim Einkauf in sehr gut geführten Staudengärtnereien, was er an der Pflanzenqualität und der Beratung bemerkt. Die elf Staudengärtnereien, die bei der diesjährigen Prüfungstour von Vertretern des Bundes deutscher Staudengärtner erneut anerkannt wurden, eint ein hoher Anspruch in der Staudenkulturführung. Die 16 Prüfungskriterien beziehen sich auf Sortenechtheit, Mutterpflanzenquartier, Etikettierung und Qualität der Verkaufsbestände ebenso wie auf Anwendung, Dokumentation und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln und Düngern sowie Abfallbeseitigung. Das Qualitätszeichen können nur Mitgliedsbetriebe im Bund deutscher Staudengärtner beantragen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
ZVG/BdS
Artikel teilen:

Unterschiedliche Kundenstrukturen, Betriebsgrößen und Produktionsschwerpunkte prägen die Staudenbetriebe im Erscheinungsbild. Einige der geprüften Betriebe zeigen Besonderheiten auf. Ein Betrieb verzichtet ganz auf Herbizide und setzt stattdessen ein Heizwassersystem ein. Das Mutterpflanzenquartier wurde nach mehreren eigenen Versuchen mit einem geeigneten Mulch abgestreut. Den späten Saisonbeginn in Höhenlagen wendet ein anderes Mitglied des Bundes deutscher Staudengärtner zum Vorteil. Wer spät blühende Ware sucht, wird hier fündig. Beeindruckende Topfstraßen, neue Verkaufsgewächshäuser und moderne maschinelle Ausstattung sind vor allem in den Betrieben mit geregelter Betriebsnachfolge zu finden.

Den Mangel an Fachkräften im Verkauf kompensiert eine Staudengärtnerei beispielsweise dadurch, dass die Preiskategorie auf die Töpfe aufgedruckt wird. Somit kann auch ungelerntes Personal an der Kasse die Preise einscannen und eine Verwechslung wird vermieden.

2017 wurden folgende Staudengärtnereien von einem Expertenteam geprüft und mit dem Qualitätszeichen des Zentralverbandes Gartenbau e.V. ausgezeichnet:

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren