Die Siegerprojekte
Die Aktion „Natur im Garten“, vertreten durch das Land Niederösterreich, den Verein „Natur im Garten“ sowie die „European Garden Association - Natur im Garten International“ verleihen den European Award for Ecological Gardening zur Anerkennung herausragender ökologischer gärtnerischer Leistungen.
Die Preisverleihung erfolgte Anfang September 2017 auf der IGA Berlin. Insgesamt sieben Projekte wurden ausgezeichnet.
- Veröffentlicht am
52 Projekte aus 11 Ländern wurden für den European Award for Ecological Gardening 2017 der Aktion „Natur im Garten“ eingereicht. Die Fachjury hat sich die Auswahl der Siegerprojekte in den drei Kategorien nicht leicht gemacht.
Überzeugen konnte in der Kategorie „Gärtnern ohne Garten“ das Projekt „Der botanische Garten von Vilnius“ aus Litauen.
Siegerprojekt der Kategorie „Gärten für Besucherinnen und Besucher“ sind die „Kittenberger Erlebnisgärten“ aus Niederösterreich. Zusätzlich vergab die Jury in dieser Kategorie zwei Anerkennungspreise an Lu & Tiree Chemlar Kräutergarten, Valtice, Tschechische Republik und Gunnebo – Wiederbelebung des 18. Jahrunderts aus Schweden.
In der Kategorie „Gemeinschaftsgärten“ wurde das Berliner Projekt „Interkultureller Gemeinschaftsgarten Himmelbeet“ mit dem European Award for Ecological Gardening 2017 ausgezeichnet. Auch hier wurden an die Projekte „Ortoalto Le Fonderie Ozanam“, Turin, Italien und „Interkultureller Naturgarten Greifenstein“, Niederösterreich zwei Anerkennungspreise verliehen.
Nähere Infos zu den Projekten finden Sie auf der Homepage von Natur im Garten
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.