Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bund deutscher Staudengärtner

Die Verwandlung einer steinreichen Kiesfläche in einen Staudengarten

Ein junges Paar kauft in Berlin ein Haus mit Kiesfläche und denkt zuerst „wie praktisch“. Im Laufe der Zeit ödet sie der immergleiche triste Vorgarten an und pflegeleicht ist er auch nicht: Unkraut wächst, Eicheln, Nadeln und Laub sind regelmäßig zu entfernen. Doch, was tun, wenn man keine Ahnung vom Gärtnern hat? Zum Glück kannten sie den Sohn eines Staudengärtners.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BdS/Bettina Banse
Artikel teilen:

Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) nahm diese Ausgangssituation zum Anlass, pressewirksam einen Beispielfall zu begleiten. Der renommierte Berliner Landschaftsplaner Christian Meyer wurde hinzugezogen. Gemeinsam mit dem Ehepaar entwickelte er einen Gartenplan. Der BdS kontaktierte die Redaktion rbb Gartenzeit, die das Thema bereitwillig aufnahm. Im Oktober war Pflanztermin, am 12. November 2017 strahlte der Sender eine erste Sendung aus und zeigte, wie aus einer eintönigen Kiesfläche ein lebendiger Garten entsteht. Im Spätsommer 2018 wird der zweite Teil gesendet, wenn der Garten schon etwas eingewachsener ist.

„Ziel der Aktion ist es, zu zeigen, dass Kiesflächen rückgebaut werden können und dass die Anlage eines Vorgartens zu meistern ist“, berichtet Klaus-Peter Manig, Vorsitzender des Arbeitskreises Werbung und Öffentlichkeitsarbeit im Bund deutscher Staudengärtner. Gartenneulinge fühlen sich oft überfordert, wenn sie keinerlei Wissen von Boden, Pflanzen und Pflege haben. „Wir Fachleute aus Produktion und Dienstleistung können aber auch Einsteigern mit einfachen Konzepten zu einem Garten verhelfen, mit dem sie ein Erfolgserlebnis haben. Das ist dann jederzeit ausbaufähig“, ergänzt Staudengärtner Manig.

Der Kurzfilm des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist zu sehen unter: https://www.rbb-online.de/gartenzeit/archiv/20171112_1832/entsteint-euch.html

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren