Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzensammler gesucht

In Sammlergärten, Arboreten, Privatgärten, Schlossparks oder öffentlichen Anlagen pflegen und vermehren Pflanzensammler meist seltene Pflanzen, seien es Einjährige, Stauden, Gehölze, Indoors. Allerdings liegen solche Schätze in Deutschland noch oft im Verborgenen. Kann sich ein Liebhaber nicht mehr darum kümmern, gehen seine einmalige Natur-Galerie und sein Wissen darüber häufig verloren. Das Netzwerk Pflanzensammlungen der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft hat sich zur Aufgabe gemacht, dies künftig zu verhindern. Es kümmert sich um den Erhalt des reichen kulturellen Erbes an Zierpflanzen in Deutschland – und sucht neue Mitstreiter.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DGG
Artikel teilen:

Pflanzensammler können sich über die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. am Projekt Netzwerk Pflanzensammlungen beteiligen. Es nimmt die Bestände auf, ermöglicht den Austausch und übernimmt zudem Patenschaften, um Sammlungen zu erhalten.


Unter anderem wurde der Efeusammlung der Abtei Neuburg in Heidelberg durch den Einsatz vieler Netzwerkakteure zu neuem Glanz verholfen. Sie umfasst 520 Arten und Sorten.


Für eine Familie mit 1500 unterschiedlichen dickblättrigen Hauswurz-Pflanzen (Sempervivum) organisieren engagierte Helfer derzeit eine neue Bleibe. Und auch die größte Sammlung an Stechpalmen (Ilex) eines deutschen Hobbygärtners muss umziehen. Hier hilft – wie in vielen anderen Fällen – das Netzwerk Pflanzensammlungen der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft.


Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
Netzwerk Pflanzensammlungen
Projektleiterin Bettina de la Chevallerie
Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin
Telefon: 030-28 09 34 27, Fax: 030-28 09 34 26
info@netzwerkpflanzensammlungen.de
www.netzwerkpflanzensammlungen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren