Intern: Ein verwurztes Problem
- Veröffentlicht am
Dass die deutsche Sprache keine einfache ist, in hinlänglich bekannt. Dass es trotz Duden und Zander - Handwörterbuch der Pflanzennamen aus dem Ulmer Verlag - noch immer Unklarheiten gibt, ist somit nicht verwunderlich.
Konkret ging es in diesem "Gartenpraxis"-Heft (10/2014) darum, wie die Mehrzahl von "Sommerwurz" lautet. Ohne jetzt zu viele Details preiszugeben, waren Autor und Redaktion hier unterschiedlicher Auffassung, die mit jeweils eigenen Recherchen untermauert wurden.
Mit der Zeit zeigte sich, dass es vermutlich regional übliche Bezeichnungen gibt, die als "gültig" empfunden werden: nördlich der Mainlinie "Sommerwurze", südlich davon "Sommerwurzen". Da bis zum Redaktionsschluss nicht DIE Lösung gefunden werden konnte, heißt es im Artikel nun "Sommerwurz-Arten", die Überschrift wurde zu "Orobanche", der botanische Name der Sommerwurze(n).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.