Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Gartenbuchpreis

Erfolgreiche Bücher vom Verlag Eugen Ulmer

Bei der Verleihung des Deutschen Gartenbuchpreises am 15. März 2019 auf Schloss Dennenlohe konnte der Verlag Eugen Ulmer gleich mehrfach überzeugen: das Stuttgarter Verlagshaus erhielt in den verschiedenen Kategorien sieben Auszeichnungen. Ebenso prämiert wurde der Verlag bei der Preisverleihung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) am 22. März 2019 auf der Leipziger Buchmesse. Das Buch "Alte Staudenschätze" von Dieter Gaißmayer und Frank M. von Berger wurde in die Top 5 der besten Gartenbücher gewählt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Deutscher Gartenbuchpreis für den Verlag Eugen Ulmer

Diese Gartenbücher aus dem Verlag Eugen Ulmer erhielten eine Auszeichnung in den folgenden Kategorien.

Bester Ratgeber:

Hier kam Annette Lepple mit ihrem Buch "Genießen statt Gießen"auf den 1. Platz. Die Leserjury von "Mein schöner Garten" aus dem Burda-Verlag war sich diesmal mit der Expertenjury einig und kürte ebenfalls "Genießen statt Gießen" von Annette Lepple zum Siegerbuch 2019.

Auch den zweiten Platz sicherte sich der Ulmer-Verlag mit "Alte Staudenschätze" von Dieter Gaißmayer und Frank von Berger. Zugleich wurde dieses Buch auf der Leipziger Buchmesse von der DGG unter die Top Ten der Gartenbücher gewählt.

Alte Staudenschätze

Alte Staudenschätze

Bewährte Arten und Sorten wiederentdecken und verwenden
Dieter Gaißmayer Frank M. von Berger / 39,90 EUR
zum Buch

Bestes Gartenkochbuch:

Sieger wurde das Werk "Der Giersch muss weg" von Susanne Hansch und Elke Schwarzer. Mit "Regrow your Veggies" von Melissa Raupach und Felix Lill erhielt der Ulmer-Verlag auch den zweiten Platz.

Der Giersch muss weg!

Der Giersch muss weg!

Der Spiegel-Bestseller. 28 Unkräuter bekämpfen oder einfach aufessen. 50 frische Wildkräuter-Rezepte
Susanne Hansch Elke Schwarzer / 16,95 EUR
zum Buch

Bester Garten-Reiseführer:

Den zweiten Platz belegte der "Karl-Foerster-Garten"“ von Norbert Kühn und Ferdinand Graf Luckner aus dem Ulmer-Verlag.

Bestes Pflanzenportrait:

Auf den dritten Platz kam Andreas Barlage mit "Das große Ulmer Rosen Buch".

Eine Übersicht über alle ausgezeichneten Bücher finden Sie auf der Homepage von Schloss Dennenlohe https://www.gartenbuchpreis.de/preistraeger/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren