Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Parfuma-Duftrosen von Kordes Rosen ausgezeichnet

Als besonders innovativ gilt bei der Parfuma-Duftrosen-Serie die Kombination aus Schönheit und Duft mit ausgesprochen guter Blattgesundheit und Robustheit. Daher wurde im Rahmen des Deutschen Gartenbautags dem Unternehmen W. Kordes‘ Söhne Rosenschulen der Innovationspreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in der Kategorie Pflanze für die Parfuma-Duftrosen-Serie überreicht. Zwei neue Parfuma-Rosen gab es dieses Jahr: die rosa Kletterrose ‘Kiss Me Kate‘ sowie die rosa-rote Beetrose ‘Gartenprinzessin Marie-Jose‘.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Lange Zeit waren Duftrosen als Diven verschrien, die besonders anfällig für Rosenkrankheiten wie Rosenrost, Sternrußtau und Mehltaupilze galten. Mit unserem Sortiment der PARFUMA® konnten wir nun nachweisen, dass sich Duft und Blattgesundheit nicht ausschließen müssen, es ist nur ein äußerst langwieriger Züchtungsprozess. Durch ihre geringe Anfälligkeit gegenüber Rosenkrankheiten kann im eigenen Garten gänzlich auf den Einsatz von chemischen Spritzmitteln verzichtet werden“, so Wilhelm-Alexander Kordes, Geschäftsführer von Kordes.

Neueste Parfuma-Sorten sind seit diesem Herbst die rosa Kletterrose ‘Kiss Me Kate®‘ sowie die rosa-rote Beetrose ‘Gartenprinzessin Marie-Jose®‘. Vier Parfuma-Sorten sind bereits mit dem begehrten ADR-Prädikat für ausgezeichnete Gesundheit und Schönheit ausgezeichnet, das nach dreijähriger bundesweiter Prüfung durch unabhängige Rosenexperten verliehen wird.

Die ersten zwei Sorten der PARFUMA®-Serie sind bereits seit 2012 erhältlich. Die purpurrote ‘Gräfin Diana®‘ mit ihrem fruchtig-zitronigen Parfum avancierte schnell zur bestverkauften Rose des Unternehmens. In den Folgejahren wurde die Serie stetig um neue Kreationen ergänzt und weist mittlerweile 7 Sorten auf: http://www.kordes-rosen.com/parfuma-rosen

Die Firma Kordes zählt zu den weltweit führenden Rosenzüchtern. Um erfolgreich blattgesunde Rosen mit Resistenz gegenüber Sternrußtau und Mehltau zu züchten, stellte sie konsequent den Zuchtgarten auf eine Kultur ohne Fungizide um. Das schränkte zunächst die Menge des zur Züchtung verfügbaren, geeigneten Ausgangsmaterials ein. Durch ausdauernde Zuchtarbeit gelang es, neben den wichtigen Resistenzen auch den Blütenduft als ein sehr komplexes Merkmal erfolgreich züchterisch zu bearbeiten. Ein herausragendes Ergebnis ist die "Parfuma-Duftrosen-Serie" mit ganz intensivem Blütenduft.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren