Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landesgartenschau Bayreuth in Herbstfarben

Mit einem Blütenfinale in erdigen und rostfarbenen Schattierungen ging am 9. Oktober auch die LGS Bayreuth zu Ende. Besonders eindrucksvoll waren die Stauden-Gräser-Kombinationen, die noch einmal zur Hochform aufgelaufen waren. Der leicht morbide Charme bereits verwelkter Bütenköpfe schwebte hier und da über den Beeten...

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Martin Staffler
Artikel teilen:

Außer Dahlien, Zinnien und anderen Klassikern in den Beeten, boten mehrere Schaugärten trotz fortgeschrittener Saison noch schöne Einblicke. Wassergärten, Blattschmuckideen und moderne Inspirationen wie vertikale Begrünung.

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) hatte ein Potpourri an Hochbeeten, etwa mit essbaren Blumenmischungen und Pflanzen in Bigpacks. Außerdem wurde, etwas abseits der Massenbewegungen auf dem Dach eine Gemüsemischung in 8 cm Substrat als Dachbegrünung vorgestellt.

Eingebettet war die LGS in eine weite Wiesen- und Flusslandschaft, was ihr eine herrlich natürliche Anmutung verlieh. Dazu passten auch ländlich-bäuerliche Bereiche. Im Vergleich zu anderen Gartenschauen war das Gelände bequem fußläufig zu erkunden, ein Shuttle-Bus etwa war nicht nötig.

Eine Beetfläche sei noch hervorgehoben: Aus den Lieblingsneuheiten mehrerer Gärtnereien hatte die Gartenarchitektin Christine Orel ein munteres Staudenbeet zusammengestellt, das auch Anfang Oktober noch blütenreich erstrahlte. Leider war es etwas zurückhaltend platziert, sodass viele Besucher vermutlich unbedarft daran vorbei flaniert sind...

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren