"Bodenkunde Xpress" - innovatives Kurzlehrbuch zum Tag des Bodens
Passend zum Tag des Bodens am 05.12.2018 in Veitshöchheim begeistert der Hohenheimer Wissenschaftler Ludger Hermann mit seinem Lehrbuch Bodenkunde Xpress (Verlag Eugen Ulmer), das sich durch ein innovatives Buchkonzept auszeichnet.
- Veröffentlicht am
Viele Menschen wissen wenig über das komplexen Gebilde Boden. Das möchte Dr. Ludger Herrmann von der Universität Hohenheim in Stuttgart mit diesem Buch ändern. Das Kurz-Lehrbuch fasst die wichtigsten Grundlagen zum Thema Boden auf je einer Doppelseite griffig zusammen. Je eine Abbildung und ein Merksatz helfen nicht nur zum besseren Verständnis, sondern auch dabei, nachhaltig zu lernen.Von einer allgemeinen Definition des Begriffs Boden über grundlegende Prozesse, Eigenschaften und der Bewertung bis hin zu Fragen der Politik: Das Kurz-Lehrbuch „Bodenkunde Xpress“ beantwortet alle Fragen rund um das Thema Boden kurz und prägnant.
Das Buch richtet sich an interessierte Laien, eignet sich aber auch als einführendes Nachschlagewerk in Studium und Beruf. Jeder Themenaspekt wird auf einer Doppelseite zusammenfassend und anschaulich erklärt. Merksätze und Abbildungen helfen dabei, das Wissen medial unterstützt zu verinnerlichen.
Die faszinierende Welt unter unseren Füßen
„Sich mit Böden zu beschäftigen bedeutet, sich mit der Grundlage des menschlichen Lebens auseinanderzusetzen“, erklärt der Autor Dr. Ludger Herrmann. „Eigentlich sollte jeder Mensch mit den grundlegenden Fakten vertraut sein. “Fachbücher seien jedoch zu detailreich und voller Fachbegriffe, sodass Interessierte oft überfordert seien. Deshalb hat sich der Hohenheimer Wissenschaftler in seinem Buch „Bodenkunde Xpress“ bewusst auf grundlegende Fragen konzentriert und Fachjargon gemieden. Ziel ist es, mehr Menschen für das Thema Boden zu begeistern und den Stellenwert des komplexen Umweltmediums zu verdeutlichen. „Es ist wichtig, zu erkennen, was Böden für die Menschheit bedeuten“, so Herrmann. Bodenforschung beispielsweise dürfe kein politscher Zufall sein. „Jede und jeder ist deshalb eingeladen, sich mit dem Thema Boden zu beschäftigen.“
Das Kurz-Lehrbuch umfasst 158 Seiten mit 71 farbigen Abbildungen. Die gedruckte Ausgabe ist im Handel unter der ISBN 978-3-8252-4943-4 erhältlich.
Der Band ist im utb-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Ulmer-Verlag erschienen. Sowohl die kartonierte Ausgabe (16,99 Euro) als auch das eBook (13,99 Euro) sind bestellbar unter https://www.ulmer.de/usd-5606390/bodenkunde-xpress-.html
Der Autor Dr. Ludger Herrmann ist Privatdozent für Allgemeine Bodenkunde an der Universität Hohenheim. Seine Leidenschaft gilt der Pedologie, der Lehre der Entstehung und Verbreitung von Böden. Diese vermittelt er bevorzugt in Geländepraktika – denn nichts bringt einem Böden näher als die eigene körperliche Erfahrung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.