bin noch hier
Die Herbstausstellung im Forum Botanische Kunst zeigt in der Ausstellung "bin noch hier" beide Aspekte des Herbstes im Kreislauf des Lebens: Reife und Verfall liegen in den Bildmotiven der Künstler dicht beieinander.
- Veröffentlicht am
Die Fülle und Vielfalt alter Apfelsorten dominieren die Ausstellung. Die Heidelberger Malerin Brigitte Hofherr widmet ihnen eine ganze Serie neuer Gemälde. Das Wissen um die voranschreitende Verarmung dieser Vielfalt gibt den prächtigen Bildern ihre aktuelle gesellschaftspolitische Bedeutung.
Die Wiener Zeichnerin Lisbeth Habusta zeigt kleine Naturfundstücke wie Zweige, Blätter und Beeren in ihrer natürlichen Größe. Ihre Kugelschreiberzeichnungen halten feinste Spuren der Zeit fest. Diese zeitgenössischen Miniaturen in sensibel abgestuften Schwarztönen fordern den Betrachter auf ganz nahe zu treten; das unscheinbarste Zweiglein wird zu einer Kostbarkeit, die man beinahe schon vergessen hatte.
Connie Scanlon aus Minnesota vereint die beiden Aspekte. Sie porträtiert herbstliche Früchte in Aquarell auf Pergament. Durch die starke Vergrößerung zeigen kleine Beeren ihre brillanten Farbspiele; die vertrockneten und zerfressenen Blätter verweisen auf die Vergänglichkeit. So verdeutlichen die Pflanzen das Werden und Vergehen am spürbarsten in dem Moment, in dem sie gerade noch hier sind.
Ausstellung bin noch hier: 6. Oktober – 9. Dezember 2018, Forum Botanische Kunst, Obere Hauptstraße 18, 97291 Thüngersheim, Tel. 0 93 64 / 81 36 33, www.botanische-kunst.de. Geöffnet Sa, So und an Feiertagen 13 – 18 Uhr, Eintritt frei.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.