COMPO SANA® Blumenerden mit verbesserter Rezeptur
1956 war sie in Deutschland die erste Blumenerde in verbraucherfreundlichen Verpackungen; 62 Jahre später ist sie noch immer die bekannteste Marke in diesem Sortiment: COMPO SANA Blumenerde. Erst kürzlich wurde sie von TEMPUS CORPORATE, einer Tochter des ZEIT Verlags, als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet. Für COMPO kein Grund, sich auszuruhen: Mit einem Relaunch seines Topsellers beweist das Münsteraner Unternehmen nun einmal mehr, dass Erde nicht gleich Erde ist.
- Veröffentlicht am

Dank verbesserter Rezepturen versorgt die neue COMPO SANA Blumenerde Pflanzen jetzt bis zu zwölf Wochen mit allen Haupt- und Spurennährstoffen, wie Kalzium, Magnesium, Bor u.v.m. Das lässt die Pflanzen nachweislich stärker und gesünder wachsen. Perlite Atmungsflocken aus natürlichem Vulkangestein verleihen der Blumenerde auch weiterhin eine lockere, luftige Struktur und ermöglichen so eine optimale Wasseraufnahme und -speicherung. Altbewährt ist außerdem der COMPO Wurzel-Aktivator, ein Bodenhilfsstoff aus Silikatkolloid und Phosphat, der eine ausgeglichene Verteilung der Nährstoffe unterstützt und so das Wurzelwachstum beschleunigt.
Ein neuer Meilenstein in der Geschichte von COMPO SANA ist die Zertifizierung aller Substrate durch die Stiftung „Responsibly Produced Peat“. Die europäische Organisation hat ein transparentes Zertifizierungssystem für die verantwortungsvolle Gewinnung von Torf aufgestellt. Darin enthalten sind strenge Kriterien im Hinblick auf die Gebietsauswahl, Torfgewinnung und Folgenutzung der Flächen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.