Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Villa Castello

    Arten- und Hybridliste von David J. Mabberley Die neue Citrus-Klassifikation

    Botanisches Kübelpflanzen

    Der bekannte Botaniker David John Mabberley versucht seit Langem, Klarheit ins Namenswirrwarr der Gattung Citrus zu bringen. Auch wenn die letzte Ausgabe des „Zander“ (Ulmer Verlag, 2014) bereits auf Mabberleys Expertise fußt, so sind seitdem durch neuere Untersuchungen manche älteren Annahmen...

  • Carex foliosissima ‘Ice Dance’ mit cremefarbenen Streifen am Rand ist sehr wüchsig und wurde mit sehr gut (**) bewertet.

    Die besten Carex für Grünanlagen Wintergrüne Seggen in der Sichtung

    Gräser Sichtungsergebnisse Stauden

    Die Gattung Carex zählt zu den vielfältigsten im Pflanzenreich. Welche Sorten sich für die dauerhafte Pflanzung in Grünanlagen empfehlen, wurde durch die Sichtung des Sortiments untersucht. Hierfür wurden durch den Arbeitskreis Staudensichtung über 40 wintergrüne Formen aufgepflanzt und...

  • Blütenstand von Ehretia dicksonii. Als Sommerblüher ist das Gehölz eine Bereicherung für urbane Freiräume.

    Ehretia dicksonii Dicksons Ehretia für den urbanen Raum

    Baum Klimapflanzen Laubgehölze Trockenheitsresistente Pflanzen

    Ehretia dicksonii ist aufgrund des schönen Habitus, der ungewöhnlich großen Blätter, der Blüten, der späten Blütezeit, der attraktiven Fruchtstände und der besonders auffälligen Borkenbildung sowie der Hitze- und Trockenheitsverträglichkeit ein ideales Gehölz für den urbanen Raum.

  • Frühlingsbote Busch-Windröschen (Anemone nemorosa)

    Anemone-Arten für den Garten Wilde Windröschen

    Frühling Geophyten Zwiebel- & Knollenpflanzen

    Anemonen gehören schon seit Jahrhunderten zum Gartenbild Mitteleuropas. Ihre farbenkräftigen Blüten, ihre Zartheit und die oft frühe Blütezeit sind wohl der Grund, dass diese Gattung nie aus gärtnerischer Mode kam und einen festen Platz in unseren Gärten innehat.

  • Top-Themen

  • Cyperus longus am Schwimmteichufer. Die ineinander verwobenen Hochblätter verwischen die Konturen der Pflanze und wirken dickichtartig.

    Cyperaceae für Sumpf und Flachwasser Sauergräser – nicht nur für den Schwimmteich

    Feuchtstandort Gräser Schwimmteich Stauden Teichgarten Wasser im Garten

    Mit Gräsern lassen sich nicht nur attraktive Bepflanzungen an Gartenteichen realisieren, sondern sie funktionieren auch am Schwimmteich. Dabei zeigt sich die Familie der Sauergräser besonders vielgestaltig. Prof. Wolfram Kircher aus Bernburg erklärt, was mit Cyperaceen möglich ist.

  • Betula utilis Jacquemontii "Doorenbos" and Ophiopogon planiscapus

    Ophiopogon Der Schlangenbart

    Blattschmuckpflanze Bodendecker Schattenstandort Stauden

    Bei kaum einer Pflanzengattung hat eine einzige Sorte für so umfangreiche Bekanntheit gesorgt wie beim Schlangenbart: Kein Wunder, haben wir mit Ophiopogon planiscapus ‘Nigrescens‘ doch eine auffällige und ungewöhnliche Staude vor uns: purpur- bis schwarzrotes Laub, bei Lichteinfall blau...

    • Rabatte mit Kakteen, Yucca, Agaven, Penstemon und Mittagsblumen seit mehr als 15 Jahren im Garten des Autors. Ein Fest für blütenbesuchende Insekten!

      Besondere Ökotypen fürs Freiland Kakteen auch für feuchte Winter

      Trockenstandort

      Die Heimat der Kakteen (Cactaceae) reicht von Kanada bis ins südliche Argentinien, in Gebirgen bis auf mehr als 4.000 m Höhe. Viele Arten sind daher mit Frösten im Winter konfrontiert. Trotzdem spielen sie in unseren Gärten kaum eine Rolle, obwohl sie zugleich Trockenperioden während des...

  • Herbstlicher Sitzplatz im Schaugarten von „Die Staudengärtnerei“ vor der leuchtenden Kulisse der Weinberge.

    „Die Staudengärtnerei“ Herbstkombinationen von Fine und Till

    Gärtnereien Gräser Herbstfärbung Staudenrabatten

    Fine Molz und Till Hofmann sind bekannte Staudengärtner. Mit ihrem Betrieb „Die Staudengärtnerei“ in Rödelsee locken sie Pflanzenliebhaber aus nah und fern, die auf dem Gelände der Gärtnerei viele Pflanzenkombinationen bestaunen können. Ein paar der besonders aufregenden mit Stauden, Gräsern und...

  • Prächtige Herbstfärbung von Sassafras albidum im Hermannshof Weinheim

    Besondere Gehölze mit Herbstfärbung Indian Summer für Fortgeschrittene

    Gehölze Herbstfärbung Laubgehölze

    In der Freiraumgestaltung mit Gehölzen ist neben Habitus, Blüte, Frucht und Rinde auch die Herbstfärbung der Laub- und Nadelblätter ein entscheidendes Verwendungskriterium sowie Gestaltungselement. Neben den üblichen Verdächtigen wie nordamerikanischen Ahornen oder Amberbäumen hält die Natur noch...

  • Trachycarpus wagnerianus

    Hanfpalmen im Freiland

    Schädlinge & Krankheiten

    Vor etwa 40 Jahren machte ich erste Freilandversuche mit der Hanfpalme (Trachycarpus fortunei). Ein zirka 20 cm großer Sämling überlebte sogar einen der kalten Winter Mitte der 1980er-Jahre, mit hier bis -28 °C. Allerdings nur, weil er unter einer 40 cm dicken Schneedecke verborgen war. Im...

  • Gewürzstrauch "Aphrodite"

    Calycanthus-Arten und -Sorten Gewürzsträucher

    Gehölze Laubgehölze

    Gewürzsträucher sind laubabwerfende Sträucher mit typischem, aromatisch duftendem Holz. Im Garten gedeihen sie unproblematisch und sind weitgehend gesund und robust. Besonders die Calycanthus Raulstonii-Hybriden und die Sorten von Calycanthus floridus sind vielversprechend.

  • Neue Winterhärtezonen in Europa

    Klima im Wandel Neue Winterhärtezonen für Europa

    Botanisches Gehölze Pflanzenverwendung Winter

    Die überall spürbaren Klimaänderungen ergaben die Notwendigkeit für eine Aktualisierung der seit 1984 genutzten Winterhärtezonenkarte. Mit einem Geoinformationssystem (GIS) erstellt, unterteilt die neue Winterhärtezonenkarte mit der aktuellen Referenzperiode 1991–2020 erstmals ganz Europa in...

  • Agastache rugosa "Blue Fortune" besticht durch lange Blütezeit und stabilen Wuchs, hier mit Helenium "Waltraut".

    Agastachen-Sortiment Farbenfrohes Feuerwerk

    Pflanzenverwendung Stauden Staudengarten Trockenheitsresistente Pflanzen

    Duftend, reichblühend, insektenfreundlich – Agastachen oder Duftnesseln, wie sie zumeist genannt werden, sind ausgesprochen attraktive Gartenpflanzen. Leider etwas kurzlebig veranlagt, warten sie mit zahlreichen attraktiven Arten und Sorten auf ihren Garteneinsatz.

  • Die Floribundarose ‘Darling’ aus dem Züchterhaus Noack wurde zur Goldenen Rose Baden-Baden 2024 gekürt.

    Internationaler Rosenneuheitenwettbewerb 2024 in Baden-Baden

    Gehölze Neuheiten Rosen Sortiment Wettbewerb

    Vielfältig und voller Überraschungen war der diesjährigen internationale Rosenneuheitenwettbewerb in Baden-Baden, zu dem sich am 18. Juni mehr als 80 Rosenexpertinnen und Rosenexperten aus 18 Ländern der Welt im Rosenneuheitengarten auf dem Beutig getroffen hatten, um die abschließende Bewertung...