Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Salix-Arten (Teil 3)

Klein- und zwergstrauchige Weiden

Der dritte Teil der Serie über die Weiden ist den Klein- und Zwergsträuchern gewidmet. Naturgemäß kommen diese kleinwüchsigen Gehölze nur auf konkurrenzarmen Standorten wie nährstoffarmen Mooren, subalpinen Bachufern und Blockschutthalden sowie Felsspalten vor.
Veröffentlicht am
Salix reticulata (Netz-Weide) in den Glarner Alpen
Salix reticulata (Netz-Weide) in den Glarner AlpenPeter Steiger
Von den gut 500 Weidenarten, die weltweit verbeitet sind, dürften über 200 Arten zu den Kleinsträuchern mit einer Wuchshöhe bis 150 cm und den Zwergsträuchern mit einer Wuchshöhe unter 50 cm zählen. Dazu gehören auch die weltweit winzigsten Gehölze mit unterirdisch kriechenden Stämmchen wie die alpine Kraut- und die arktische Polar-Weide ( Salix herbacea und S. polaris ). Was die gärtnerische Verwendung kleinwüchsiger Weiden angeht, listet Bärtels in seiner „Enzyklopädie der Gartengehölze“ 15 Kleinsträucher auf, davon neun in den Alpen und Mooren heimische Arten, sowie zwölf Zwergsträucher, davon vier alpine Arten. Dazu kommen noch die zwei alpinen Arten Salix breviserrata und S. reticulata und zwei trockenresistente Endemiten aus dem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate