Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Aroids Teil V Monsteras Asiens

    Zimmerpflanzen

    In den letzten Jahren tauchen immer wieder bislang ungewöhnliche Aroids im Handel auf, die man bisher - wenn überhaupt - nur aus botanischen Gärten und Spezialsammlungen kannte. Die Vertreter der Gattungen Rhaphidophora und Amydrium gehören dazu. Von diesen stellt Wolfgang Orlamünde im fünften...

  • Top-Themen

    •  Das vielseitige sommergrüne Japanwaldgras ist Staude des Jahres 2022.

      Hakonechloa macra Alleskönner Japanwaldgras

      Stauden

      Zur Staude des Jahres 2022 hat der Bund deutscher Staudengärtner nach der Rutenhirse 2020 erneut ein Gras bestimmt. Das Japanwaldgras oder Japanische Berggras (Hakonechloa macra) zeichnet sich durch eine enorme Bandbreite an Verwendungsmöglichkeiten für halbschattige Lagen aus.

  • Die Weiße Mistel gehört zu den Halbschmarotzern.

    Besonderheiten der Gehölzflora – Teil I Die Weiße Mistel

    Gehölze

    In Mitteleuropa kommen zwei halbparasitisch auf anderen Gehölzen wachsende Pflanzenarten vor, die Dendrologen, Botaniker, Biologen, Gärtner und Ökologen gleichermaßen begeistern und seit Jahrhunderten das Interesse auf sich ziehen. Thomas Pecher stellt im ersten Teil die Weiße Mistel vor, die...

  • Vollblüte im Herbst im Topfgarten

    Genetzter Ritterstern Eine geduldige Fensterbank-Pflanze

    Zimmerpflanzen

    In jedem Haushalt findet sich eine Fensterbank, die nicht ideal für Zimmerpflanzen ist. Entweder ist die Temperatur etwas zu niedrig, ein Strauch beschattet das Fenster oder der Wasserhahn fürs Gießwasser ist zu weit entfernt. Fu¨r solche Plätze benötigt man genu¨gsame Arten wie Hippeastrum...

    • Camellia 1001 Summer Nights Jasmine (‘Yulan01’)

      Sortiment Neuheiten auf der Chelsea Show

      Sortiment/Neuheiten

      Auf der Chelsea Flower Show wird alljährlich die Chelsea Plant of the Year gekürt. Vorab wird vom RHS-Pflanzenkomitee aus den vielen Neuheiten der Aussteller eine Short-List mit den 18 besten zusammengestellt (siehe www.gartenpraxis.de, webcode 5979).

  • Beetrose ‘Für Elise‘

    Sortiment ADR-Rosen 2021 und die Ergebnisse der Nachsichtung

    Sortiment/Neuheiten

    Die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) testet jedes Jahr rund 40 neue Rosensorten für die Verwendung im öffentlichen und privaten Grün an bis zu zwölf Standorten in Deutschland. Anbau und Pflege der Rosen in den Prüfgärten orientieren sich an der guten gärtnerischen Praxis, wobei...

    • KLIMAWANDEL Pilzbefall nach Hagel an Kiefern

      Gehölze

      Kiefern sind als anspruchslose und widerstandsfähige Koniferen in der Garten- und Landschaftsgestaltung beliebt, aber auch an ihnen geht der Klimawandel nicht spurlos vorbei. Thomas Pecher hat sich mit den Schäden an Schwarz- und Wald-Kiefer im Landkreis Mühldorf am Inn in Oberbayern beschäftigt,...

    • Aroids Teil IV Mehr Monstera

      Zimmerpflanzen

      In Gp 10/2021 stellte Wolfgang Orlamünde erste Arten und Formen der Gattung Monstera vor. In dieser Folge der Serie über tropische Aroids widmet er sich weiteren kulturwürdigen Vertretern dieser neotropischen Gattung.

  • Exotische Mangaven Das Beste aus zwei Welten

    Stauden

    Heiße, trockene Sommer ermöglichen in vielen Regionen, Beete den Sommer über mit exotischen Sukkulenten zu bereichern. In den USA entstanden vor einigen Jahren Hybriden zwischen Arten der Gattungen Manfreda und Agave, die mittlerweile auch hierzulande unter dem Namen Mangave im Handel erhältlich...

  • Camellia sasanqua ‘Plantation Pink’

    Camellia sasanqua und Hybriden Herbstblühende Kamelien

    Gehölze

    Meist ist es bei Gehölzen die Färbung des Laubs, die im Herbst begeistert, denn es gibt nur wenige Sträucher und Bäume, die noch im Herbst ihre Blüten öffnen. Zu ihnen gehören die aus China und Japan stammende Camellia sasanqua und ihre Hybriden. Ilse Höger ist bei der Suche nach besonderen Formen...

  • Aroids Teil III Mannigfaltige Monstera

    Zimmerpflanzen

    Die Unterfamilie Monsteroideae innerhalb der Familie der Araceae wird derzeit in zwölf Gattungen unterteilt, die zahlreiche Vertreter mit „Fensterblättern“ enthalten und wieder hoch im Kurs von Pflanzenliebhabern stehen. In diesem Teil der Serie über Aroids stellt Wolfgang Orlamünde...

  • Nepeta-Arten Wilde Katzenminzen

    Stauden

    Neben dem robusten Dauerblüher, der Blauen Katzenminze (Nepeta × faassenii), zählen zu dieser Gattung eine Vielzahl wenig bekannter, aber attraktiver und standfester Wildstauden. Diese sind meist für trockensonnige Standorte im Garten gut geeignet.

  • Seltene Corydalis Etwas andere Lerchensporne

    Stauden

    Die Gattung Corydalis umfasst rund 300 Arten, von denen wir in loser Folge bekannte und unbekannte Vertreter mit Gartenwert vorstellen. Mirko Bartel zeigt im Folgenden seltenere staudige Corydalis-Arten und neue Formen.

  • Sind sie winterhart? Ostasiatische Zypressen

    Gehölze

    Bei Zypressen denkt man unwillkürlich an die landschaftsprägenden säulenförmigen Pflanzen der Toskana. Neben dieser MittelmeerZypresse, Cupressus sempervirens Typ „Stricta“, gibt es zudem nordamerikanische und asiatische Arten. Letztere lernen Sie nun kennen.

  • Trends in der Rosenzüchtung Quo vadis, Rose?

    Gehölze

    Kaum eine andere Gartenpflanze hat ein so großes Potenzial, sich den Unbilden des Klimawandels wie Hitze und Trockenheit, Starkregen und Sturm zu widersetzen, wie die Rose. Folko Kullmann erklärt die Gründe und stellt die Trends der Züchtung der letzten Jahre vor.