Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Wehrhaft und doch elegant

    Stauden

    Edeldisteln sind mit ihren klaren Konturen und den metallisch leuchtenden Farbtönen wertvolle Gartenpflanzen. Die wichtigsten Arten der Gattung Eryngium stellen wir Ihnen in einem zweiteiligen Beitrag vor, geografisch gegliedert und unter Berücksichtigung ihrer gestalterischen Ausnahmestellung. In...

  • Die Königin der Doldenblütler

    Stauden

    Die meisten Vertreter der Gattung Angelica entwickeln sich zu imposanten Gestalten, die gleichermaßen Menschen wie Insekten beeindrucken. Und dennoch gehören sie in den Gärten - vermutlich wegen ihrer Kurzlebigkeit - unverdientermaßen zu den Ausnahmeerscheinungen im Staudenbeet.

  • Dysosma

    Stauden

    Es gibt wohl nur wenige Schattenstauden, die mehr Aufsehen im Garten erregen als Schildblätter. Die teils riesigen Blattschirme verbreiten tropisches Flair und die fantastischen Blattzeichnungen mancher Auslesen erinnern an fremdartige Wesen aus Star-Wars-Filmen. In Gärten sind sie bisher noch...

  • Top-Themen

    • Der Mandelbaum

      Gehölze

      In der großen Verwandtschaft der Mandeln finden sich zahlreiche dekorative Arten und Sorten. Darüber hinaus lassen sich einige auch als Nutzpflanze verwenden. Besonders interessant sind dabei ihre weit zurückreichende Geschichte und die damit verbundene kulturelle Wertschätzung.

    • Neue Rosen

      Gehölze

      Alle Jahre wieder präsentieren die Rosenzüchter ihre neuen Sorten. Lassen sich daran Trends erkennen? Worin liegt eigentlich der Neuheitenwert einer aktuellen Sorte? Und was ist wirklich interessant und was entbehrlich? Hier einmal ein Blick auf überraschende Neuerscheinungen der letzten Jahre.

  • Der südamerikanische Vanillebaum

    Als ich zum ersten Mal einer Azara begegnete, fiel mir der kleine Baum, der in einem Kalthaus eines botanischen Gartens stand, nicht durch seinen Habitus oder seine außergewöhnlichen, zierlichen Blätter auf - es war der fantastische Duft, der mich in seinen Bann zog. Irgendwie war er am ehesten...

  • Sortiment Blumenzwiebelneuheiten 2018

    Stauden

    Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen wieder eine Auswahl von Blumenzwiebelneuheiten präsentieren. Wie immer darf das Wort "neu" nicht ganz so eng gesehen werden: Zwischen Züchtung, erstmaliger Listung bei Spezialversendern mit kleinen Stückzahlen und der Katalogaufnahme bei Großmengenanbietern...

  • Großblütige Enziane Steingartenjuwelen

    Stauden

    Enziangewächse gehören zu den auffälligsten Vertretern für das Alpinum. Vor allem die artenreiche Gattung Gentiana und hier ganz besonders die Glocken-Enziane der Sektion Ciminalis sind wegen ihrer spektakulären Blüten beliebt.

  • Saruma henryi

    Stauden

    Manche Stauden bleiben, selbst wenn sie sich bewähren und völlig unkompliziert unter verschiedensten Bedingungen gut gedeihen, immer ein Geheimtipp. So eine Pflanze scheint auch die Herzblattwurz zu sein: Obwohl sie seit mehr als 15 Jahren immer wieder angeboten wird, findet man sie nur in wenigen...

  • Pflanzensammler Lilium - Stefan Strasser

    Stauden

    Seit über 50 Jahren werden in Erlangen-Kriegenbrunn Lilien gezüchtet und kultiviert. Den Anfang machte der auch als Lilienpapst bekannte und 1998 verstorbene Viktor Strasser, der sich vor allem mit Züchtungen wie Lilium 'Noris King', 'Marco Polo' oder 'Gloriette' einen Namen machte. Sein Sohn...

  • Gladiolenzüchtung Gewöhnlich glamourös

    Stauden

    Sind Gladiolen eigentlich Massenware oder Sammlerobjekt? Irgendwie beides, doch letztendlich kommt es immer auf den Standpunkt des Einzelnen an. Und nicht zuletzt darauf, wie die Sorte in Deutschland verbreitet ist.

  • Phillyrea Steinlinden fast vergessene Gehölze

    Gehölze

    Im "normalen" Gehölzgarten der meisten Gartenliebhaber sucht man Steinlinden vergeblich. Auch in öffentlichen Anlagen und Parks sind sie mit wenigen Ausnahmen kaum anzutreffen. Dabei ist diese mediterrane Pflanze schon seit Jahrhunderten in Zentraleuropa bekannt und verfügt über eine ausreichende...

  • Fruchtsorten von Morus alba und M. nigra Maulbeerbäume zum Naschen

    Gehölze

    Einige Ziersorten von Morus sind in Parks und Gärten bereits häufiger anzutreffen. Als Obst- beziehungsweise Fruchtbaum könnten Maulbeerbäume mit einigen Sorten durchaus eine weitere Bereicherung sein. Vor allem Schwarzer und Weißer Maulbeerbaum bieten hierfür Potenzial.

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Die Blütenriesen aus den USA Stauden-Hibiskus

    Stauden

    Wie ein Kind im Wundergarten fühlt sich der Betrachter beim Anblick der gigantischen Blüten von Hibiscus-moscheutos-Hybriden. Doch bei aller märchenhaften Exotik sind die Pflanzen gar nicht zimperlich: Sie gehören zu den langlebigen und winterharten Stauden und passen damit ausgezeichnet zum...

  • Spider-Hemerocallis Pfui Spinne!

    Stauden

    Hübsch oder hübsch hässlich? Das ist hier die Frage. Entweder man liebt sie, oder man lehnt sie komplett ab - meist ist letzteres der Fall. Die Rede ist von den Taglilien, deren Blütenform man als "Spider" bezeichnet.