Neben der auffallend strukturierten braunen Rinde fallen die bis zu 8 cm langen Nadeln mit abgerundeter Spitze auf. Die Nadeln sind rund um die Äste angeordnet, erwecken aber oft den Eindruck vierreihig zu sein. Die männlichen, walzenförmigen Blüten (2) sind mit etwa 5 bis 8 cm Länge auffallend groß. Die weiblichen, kugeligen Blütenstände (1) zieren strahlenförmig abstehende Fruchtschuppen und geben nach ihrem Zerfall nach zwei Jahren geflügelte Samen frei. Bemerkenswert sind auch die sich im Spitzenbereich nach Wachstumsabschluss entwickelnden harzhaltigen, weißlichen Knospenüberzüge, die auch Polarkappen genannt werden. Sie dürften sicherlich als Frostschutz dienen.