Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • KLIMAWANDEL Pilzbefall nach Hagel an Kiefern

    Gehölze

    Kiefern sind als anspruchslose und widerstandsfähige Koniferen in der Garten- und Landschaftsgestaltung beliebt, aber auch an ihnen geht der Klimawandel nicht spurlos vorbei. Thomas Pecher hat sich mit den Schäden an Schwarz- und Wald-Kiefer im Landkreis Mühldorf am Inn in Oberbayern beschäftigt,...

  • Aroids Teil IV Mehr Monstera

    Zimmerpflanzen

    In Gp 10/2021 stellte Wolfgang Orlamünde erste Arten und Formen der Gattung Monstera vor. In dieser Folge der Serie über tropische Aroids widmet er sich weiteren kulturwürdigen Vertretern dieser neotropischen Gattung.

  • Exotische Mangaven Das Beste aus zwei Welten

    Stauden

    Heiße, trockene Sommer ermöglichen in vielen Regionen, Beete den Sommer über mit exotischen Sukkulenten zu bereichern. In den USA entstanden vor einigen Jahren Hybriden zwischen Arten der Gattungen Manfreda und Agave, die mittlerweile auch hierzulande unter dem Namen Mangave im Handel erhältlich...

  • Top-Themen

    • Camellia sasanqua ‘Plantation Pink’

      Camellia sasanqua und Hybriden Herbstblühende Kamelien

      Gehölze

      Meist ist es bei Gehölzen die Färbung des Laubs, die im Herbst begeistert, denn es gibt nur wenige Sträucher und Bäume, die noch im Herbst ihre Blüten öffnen. Zu ihnen gehören die aus China und Japan stammende Camellia sasanqua und ihre Hybriden. Ilse Höger ist bei der Suche nach besonderen Formen...

    • Aroids Teil III Mannigfaltige Monstera

      Zimmerpflanzen

      Die Unterfamilie Monsteroideae innerhalb der Familie der Araceae wird derzeit in zwölf Gattungen unterteilt, die zahlreiche Vertreter mit „Fensterblättern“ enthalten und wieder hoch im Kurs von Pflanzenliebhabern stehen. In diesem Teil der Serie über Aroids stellt Wolfgang Orlamünde...

  • Nepeta-Arten Wilde Katzenminzen

    Stauden

    Neben dem robusten Dauerblüher, der Blauen Katzenminze (Nepeta × faassenii), zählen zu dieser Gattung eine Vielzahl wenig bekannter, aber attraktiver und standfester Wildstauden. Diese sind meist für trockensonnige Standorte im Garten gut geeignet.

  • Seltene Corydalis Etwas andere Lerchensporne

    Stauden

    Die Gattung Corydalis umfasst rund 300 Arten, von denen wir in loser Folge bekannte und unbekannte Vertreter mit Gartenwert vorstellen. Mirko Bartel zeigt im Folgenden seltenere staudige Corydalis-Arten und neue Formen.

    • Sind sie winterhart? Ostasiatische Zypressen

      Gehölze

      Bei Zypressen denkt man unwillkürlich an die landschaftsprägenden säulenförmigen Pflanzen der Toskana. Neben dieser MittelmeerZypresse, Cupressus sempervirens Typ „Stricta“, gibt es zudem nordamerikanische und asiatische Arten. Letztere lernen Sie nun kennen.

  • Trends in der Rosenzüchtung Quo vadis, Rose?

    Gehölze

    Kaum eine andere Gartenpflanze hat ein so großes Potenzial, sich den Unbilden des Klimawandels wie Hitze und Trockenheit, Starkregen und Sturm zu widersetzen, wie die Rose. Folko Kullmann erklärt die Gründe und stellt die Trends der Züchtung der letzten Jahre vor.

  • Sortiment Neue Frühlingsblumenzwiebeln

    Sortiment/Neuheiten

    Viele der Blumenzwiebel-Anbauer in Holland konnten für diese Saison weniger Zwiebeln und Knollen vermehren als sonst, insbesondere bei botanischen Spezialitäten und Raritäten. Bei einigen Crocus, Corydalis, Camassia, Eremurus und Fritillaria-Arten und -Sorten gibt es nur kleine Mengen. Wir haben...

  • Aciphylla Die Speergräser Neuseelands

    Stauden

    Eine kleine, aber lohnende Herausforderung für den Garten stellen die Speergräser dar. Ihr grasartiges Erscheinungsbild mit auffälligen Blütenständen erinnert an Yuccas. In den meisten Regionen Deutschlands sind die Pflanzen allerdings ausreichend winterhart.

  • Goldene Rose Die besten Sorten aus Baden-Baden

    Gehölze

    Gold für Dänemark – das war die Überraschung beim diesjährigen internationalen Rosenneuheitenwettbewerb in Baden-Baden. Denn die Auszeichnung für die beste Gartenrosenneuheit des Jahres, die Goldene Rose von Baden-Baden, ging an die Floribundarose ‘Royal Estelle Plant’n’Relax’ (3) der dänischen...

  • Linum-Arten Zierender Lein

    Stauden

    Der einjährige Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Darüber hinaus haben staudige Linum-Arten häufig unterschätzte Qualitäten als zierende Gartenstaude für trockensonnige Standorte.

  • Blattschmuckstauden Teil III Asiatische Elfenblumen

    Stauden

    Von Elfenblumen (Epimedium) kommen mehr als 60 Arten in Europa und Asien vor. Das Sortiment an gartenwürdigen Epimedien wurde in den letzten 30 Jahren durch Einführung asiatischer Arten und Selektionen beträchtlich erweitert. Andreas Wiedmaier stellt im dritten Teil seiner Serie über ungewöhnliche...

  • Cercidiphyllum Katsurabäume

    Gehölze

    Kaum ein anderer Baum unserer Breiten ist so grazil verzweigt wie die Katsurabäume. Kein anderer Baum wartet mit dekorativ herzförmig geschnittenen Blättern auf, die zur Zeit des Laubfalles im Herbst weithin angenehm nach Lebkuchen duften – daher auch der deutsche Name „Kuchenbaum“.

  • Sichtung Aktuelle Sichtung von Säulen-Hainbuchen

    Gehölze

    Laubbäume mit schmalen, säulenförmigen Kronen werden von Landschaftsplanenden aus architektonischen Gründen gerne verwendet. Aber auch für räumlich beengte Baumstandorte sind solche Wuchsformen, die auch im Alter erhalten bleiben, unverzichtbar. Im Rahmen der Bundesgehölzsichtung werden daher...

  • Ungewöhnliche Philodendron Begehrte Blattpflanzen

    Zimmerpflanzen

    Die Gattung Philodendron stellt mit rund 700 Arten etwa ein Fünftel aller Arten in der Familie der Araceae. Besonders die buntlaubigen Auslesen und Hybriden sind bei Sammlern sehr gefragt. Wolfgang Orlamünde lebt in Thailand und sitzt damit im Hotspot der AroidZüchtung der letzten Jahre. Hier...