Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Sortiment Neue Frühlingsblumenzwiebeln

    Sortiment/Neuheiten

    Viele der Blumenzwiebel-Anbauer in Holland konnten für diese Saison weniger Zwiebeln und Knollen vermehren als sonst, insbesondere bei botanischen Spezialitäten und Raritäten. Bei einigen Crocus, Corydalis, Camassia, Eremurus und Fritillaria-Arten und -Sorten gibt es nur kleine Mengen. Wir haben...

  • Blattschmuckstauden Teil IV Die Guten, die Nervigen und die Durstigen

    Stauden

    Im Schatten sind Blattschmuckpflanzen unverzichtbar. Es gibt jedoch keinen Grund, auch an anderen Standorten auf laubschmückende Pflanzen zu verzichten. Andreas Wiedmaier stellt im vierten Teil dieser Serie überraschende und ungewöhnliche Blattschmuckstauden für verschiedene Situationen vor.

  • Aciphylla Die Speergräser Neuseelands

    Stauden

    Eine kleine, aber lohnende Herausforderung für den Garten stellen die Speergräser dar. Ihr grasartiges Erscheinungsbild mit auffälligen Blütenständen erinnert an Yuccas. In den meisten Regionen Deutschlands sind die Pflanzen allerdings ausreichend winterhart.

  • Top-Themen

    • Goldene Rose Die besten Sorten aus Baden-Baden

      Gehölze

      Gold für Dänemark – das war die Überraschung beim diesjährigen internationalen Rosenneuheitenwettbewerb in Baden-Baden. Denn die Auszeichnung für die beste Gartenrosenneuheit des Jahres, die Goldene Rose von Baden-Baden, ging an die Floribundarose ‘Royal Estelle Plant’n’Relax’ (3) der dänischen...

    • Linum-Arten Zierender Lein

      Stauden

      Der einjährige Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Darüber hinaus haben staudige Linum-Arten häufig unterschätzte Qualitäten als zierende Gartenstaude für trockensonnige Standorte.

  • Blattschmuckstauden Teil III Asiatische Elfenblumen

    Stauden

    Von Elfenblumen (Epimedium) kommen mehr als 60 Arten in Europa und Asien vor. Das Sortiment an gartenwürdigen Epimedien wurde in den letzten 30 Jahren durch Einführung asiatischer Arten und Selektionen beträchtlich erweitert. Andreas Wiedmaier stellt im dritten Teil seiner Serie über ungewöhnliche...

  • Cercidiphyllum Katsurabäume

    Gehölze

    Kaum ein anderer Baum unserer Breiten ist so grazil verzweigt wie die Katsurabäume. Kein anderer Baum wartet mit dekorativ herzförmig geschnittenen Blättern auf, die zur Zeit des Laubfalles im Herbst weithin angenehm nach Lebkuchen duften – daher auch der deutsche Name „Kuchenbaum“.

    • Sichtung Aktuelle Sichtung von Säulen-Hainbuchen

      Gehölze

      Laubbäume mit schmalen, säulenförmigen Kronen werden von Landschaftsplanenden aus architektonischen Gründen gerne verwendet. Aber auch für räumlich beengte Baumstandorte sind solche Wuchsformen, die auch im Alter erhalten bleiben, unverzichtbar. Im Rahmen der Bundesgehölzsichtung werden daher...

  • Ungewöhnliche Philodendron Begehrte Blattpflanzen

    Zimmerpflanzen

    Die Gattung Philodendron stellt mit rund 700 Arten etwa ein Fünftel aller Arten in der Familie der Araceae. Besonders die buntlaubigen Auslesen und Hybriden sind bei Sammlern sehr gefragt. Wolfgang Orlamünde lebt in Thailand und sitzt damit im Hotspot der AroidZüchtung der letzten Jahre. Hier...

    • Variantenreicher Blattschmuck Begonien mit Potenzial

      Stauden

      Blattschmuckbegonien gehören zu den großen Gewinnern der Grünpflanzenwelle, die derzeit durch Internetforen und soziale Medien schwappt. Im Garten kannte man bisher nur schrillbunte, strukturlose "Friedhofbegonien". Dass die Gattung für den Garten mehr zu bieten hat, zeigt Andreas Wiedmaier im...

  • Malus-Arten mit Fruchtgeschmack Nordamerikanische Wildäpfel

    Gehölze

    Im letzten Teil seiner Serie über Wildäpfel führt unser Autor Sie nach Nordamerika. Dort sind nur vier Malus-Arten endemisch. Drei davon sind im östlichen Nordamerika heimisch, nur Malus fusca kommt im westlichen Nordamerika vor. Hinzu kommen zwei spontan entstandene Hybriden mit einem...

  • Tropische Aroids Trendige Indoors mit dekorativen Blatt

    Zimmerpflanzen

    Zur Familie der Aronstabgewächse (modern "Aroids") gehören etwa 140 Gattungen mit zirka 3.500 bis 4.000 Arten in acht Unterfamilien. Mit dieser ersten Folge startet eine Serie zu den tropischen Vertretern der Araceae, die als Blattpflanzen in Europa immer beliebter werden.

  • Klatsch-Mohn-Sorten im Aussaattest Der Unvorhersehbare

    In "Gartenpraxis" hat sich unser Autor bereits eingehend mit dem Schlaf-Mohn (Papaver somniferum) beschäftigt (Gp 4/2017), dessen Anbau in Deutschland allerdings verboten ist. Deshalb untersucht er diesmal, inwieweit der rechtlich unproblematische Klatsch-Mohn (P. rhoeas) eine ebenbürtige...

  • Hohe Allium gut kombiniert Lauchkugeln in luftiger Höhe

    Stauden

    Neben den zahlreichen Arten sind im Handel etliche Namenssorten des Zierlauchs erhältlich. Ihre monumentalen Blütenkugeln bereichern – idealerweise in Verbindung mit passenden Nachbarpflanzen – die klassische Rabatte genauso wie Naturgärten.

  • Auf der Suche nach dem roten Phlox Fifty Shades of Red

    Stauden

    Rot blühende Stauden gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Sie verkaufen sich zahlenmäßig bei Weitem besser als die meisten andersfarbigen Vertreter dieser Gartenpflanzen. Kein Wunder, dass sich gerade rot blühende Phloxe einer ungebrochenen Beliebtheit erfreuen.

  • SORTIMENT Neues bei Gehölzen & Naschobst

    Sortiment/Neuheiten

    Die Internationale Pflanzenmesse in Essen musste in diesem Jahr coronabedingt abgesagt werden, womit die wichtigste Plattform für die Präsentation von Pflanzenneuheiten ausfiel. Daher haben wir „Neue Stauden und Sommerblumen“ (Gp 3/2021) und „Rosenneuheiten“ (Gp 4/2021) vorgestellt. Als Letztes...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren