Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Pflanzensammler und ihre grünen Schätze Wolfgang Köhler Raritäten im Kleingarten

    Pflanzensammlungen

    Mitten in Berlin, in einer Schöneberger Kleingartenkolonie, befindet sich der Sammlergarten von Wolfgang Köhler. Auf gerade mal 345 m² wachsen über 500 verschiedene botanische Kostbarkeiten aus unterschiedlichsten Regionen und Klimazonen und fügen sich zu einem harmonischen Ganzen. Der 1940 in...

  • STAUDEN Kleines Immergrün

    Bodendecker Stauden

    Vinca minor zählt zu den beliebtesten Bodendeckern für sonnige bis schattige Lagen. Aparte blaue oder weiße Blüten schmücken im Frühjahr den immergrünen Teppich. Um herauszufinden, welche der teilweise neuen Sorten besonders zu empfehlen sind, wurde an mehreren internationalen Standorten eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Gedenkemein

    Bodendecker Stauden

    Omphalodes sind robuste und zugleich zierlich blühende Bodendecker. Die verschiedenen Arten und Sorten unterscheiden sich im Aussehen, Wuchsverhalten und in ihren Kulturansprüchen.

  • GEHÖLZE Kleines Gehölz – großes Potenzial

    Gehölze

    Die Steppen-Kirsche blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Nachdem sie bereits im 19. Jahrhundert mit einigen Sorten weit verbreitet war, überdauerte fast ausschließlich die Kugelform Prunus fruticosa ‘Globosa’. Die Züchtung neuer Zier- und Fruchtsorten ist mittlerweile jedoch wieder im...

  • Top-Themen

    • SOMMERBLUMEN Aussaatversuche mit Stachelmohn

      Normalerweise sind Mohngewächse, zumal die einjährigen, problemlose Gartenpflanzen, die keine besonderen Ansprüche an den Gärtner stellen. Doch die Kultur der Gattung Argemone steckt offenbar voller Tücken, wie der Autor in einem Versuch mit mehreren Arten herausfand.

    • PFLANZENPORTRÄT Pflanzlicher Kaviar

      Echter Kaviar gilt seit Langem als eine s der exklusivsten und teuersten Lebensmittel. Seit einiger Zeit ist auch vegetarischer Kaviar, das sogenannte Alginat, in Mode, das aus Braunalgen hergestellt wird. Ausgehend vom Alginat hat der innovative katalanische Vertreter der Molekularküche Ferran...

  • STAUDEN Dekorativer Schnittlauch

    Stauden

    Schnittlauch (Allium schoenoprasum) ist weit verbreitet und versamt sich sehr leicht. Inzwischen sind etliche Sorten entstanden, die das würzige Küchenkraut zusätzlich zu einer interessanten Blütenpflanze machen – als Einfassungspflanze, in Steingärten und als Blickfang im Küchengarten.

  • GEHÖLZE Scheinquitten mit Geschmack

    Gehölze

    Chaenomeles-Arten und -Sorten kämpfen mit einem etwas verstaubten Image. Zu Unrecht, denn es gibt nicht nur farbenfroh und zuverlässig blühende Sorten, sondern auch solche, die mit Geschmack und gesunden Inhaltsstoffen punkten.

  • ZWIEBELGEWÄCHSE Split-Corona-Narzissen

    Zwiebel- & Knollenpflanzen

    Abwechslungsreiche Züchtungsgeschichte und wechselhafter Beliebtheitsgrad zeichnen diese Narzissen-Division aus. Selbst im aktuellen Sortiment der Zwiebelblumenanbieter findet sich nur ein Bruchteil der potenziellen Sorten. Dennoch haben sie ein festes Standbein in den Gärten.

  • STAUDEN Hohe Fetthennen – moderne Klassiker

    Stauden

    Hohe Sedum finden gleichermaßen in öffentlichen wie privaten Anlagen Platz. Bewährte Sorten mussten dabei in den letzten Jahren immer stärker in den Wettbewerb mit neuen treten, machen aber nach wie vor oft das Rennen. Welche hohen Fetthennen aktuell die besten sind, zeigen die Sichtungsergebnisse...

    • STAUDEN Sortenreichtum japanischer Adonisröschen

      Stauden

      Wer schon ganz früh im Jahr Vorfrühlingsboten im Garten erblicken möchte, kommt um das Amur-Adonisröschen kaum herum. Teil weise brechen schon im Januar die ersten Blüten auf. Die bei uns erhältlichen Pflanzen sind meist Hybriden aus mehreren japanischen Adonis-Arten.

    • GEHÖLZE Mahonien Ungeahnte Vielfalt

      Gehölze

      Durch übertrieben häufige und einseitige Pflanzung weniger Arten und Sorten der Gattung Mahonia hat das Image der Pflanze in den letzten Jahrzehnten stark gelitten. Ungeahnter Formenreichtum und frühe Blütezeit machen die immergrünen Sträucher jedoch zu einem Sammlerobjekt mit dem Zeug zum...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Kübelpflanzen Mieten statt kaufen

    Kübelpflanzen

    Manche Dinge klingen derart absurd, dass man sie nie ernsthaft in Erwägung ziehen würde. Etwa Pflanzen zu mieten. Doch vielleicht bietet das „Rent-a-Tree“-Programm der Baumschule Lorberg, eigentlich für einen anderen Zweck entwickelt, auch für Gartenbesitzer und -gestalter Potenziale.

  • PFLANZENPORTRÄT Silbergrau & vielseitig

    Die silbrig aufhellende Gestalt von Gomphostigma virgatum erinnert auf den ersten Blick an aromatische Mittelmeersträucher mit nadeligen Laubformen. Dennoch unterscheidet sich die natürliche Lebensweise dieses südafrikanischen Kontrastbildners grundlegend von der ökologischen Anpassung der...

  • STAUDEN Wertvolle Rutenhirsen

    Stauden

    Die pflegeleichten und attraktiven Rutenhirsen sind Blickfänge im Herbstgarten. Sie vermitteln zugleich optisch zwischen hohen Stauden. Der Arbeitskreis Staudensichtung stellt hier die aktuellen Bewertungsergebnisse für die wichtigsten Sorten vor.

  • STAUDEN Blätter, die der Kälte trotzen

    Stauden

    Der Winter gilt im Garten gemeinhin als wenig attraktive Jahreszeit. Man plant im Warmen und wartet ungeduldig auf die ersten Frühlingsblüten. Wer jedoch reizvolle Aspekte mit Pflanzen in Frost und Schnee erleben möchte, kann mit Blattschmuckstauden stimmungsvolle Szenerien schaffen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Kiefern im amerikanischen Westen

    Gehölze

    Kiefern sind wirtschaftlich betrachtet wertvolle Wald- und Forstbäume. Sie stellen darüber hinaus eine Fülle an attraktiven Arten, Unterarten und Sorten für Garten und Park. Vor allem bei den westamerikanischen Arten finden sich Rekordhalter unter den Lebewesen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Kompass & Kaugummi

    Stauden

    Silphien zählen zu den eindrucksvollsten und langlebigsten Hochstauden aus den Prärien Nordamerikas. Ihre meist gelben Korbblüten erinnern an Sonnenblumen. Mit ihren hohen Blütenschäften und dem oft ornamentalen Laub können Silphien in Pflanzungen erstaunliche gestalterische Akzente setzen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren