Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Stauden Goldsturm am Boden

    Bodendecker Stauden

    Waldsteinien gehören zu den unkomplizierten Pflanzen, die selbst noch in den hintersten Ecken im Schatten gedeihen. Oft werden sie deshalb zu Tausenden als Nullachtfünfzehn-Bodendecker verwendet. Dabei kann man mit der Wahl der passenden Art und Sorte noch ganz andere Effekte erzielen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stauden Ein Ausflug ins Grüne

    Stauden

    Eigentlich sind Schneeglöckchen schön und schlicht weiß. Doch einen Galanthophilen dürstet es nach mehr, jedes vom Normaltyp abweichende Exemplar wird verehrt. Besonders beliebt sind derzeit Formen mit grünlichen Blütenblättern.

  • Gehölze Genista aetnensis

    Gehölze

    Mit „Ginster“ werden umgangssprachlich verschiedene Pflanzen bezeichnet: Meist handelt es sich um im Frühjahr blühende, eher kompakte Gehölze aus den Gattungen Genista (dem „richtigen“ Ginster), Chamaecytisus (Zwergginster) und Cytisus (Besenginster). Der Ätna-Ginster, ein winterharter,...

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • Stauden Grandios im Herbstlicht

    Stauden

    Facettenreiche Farbnuancen und lang anhaltende Blüteneffekte gehören im herbstlichen Schattengarten zu den wertvollen gestalterischen Aspekten. Das Japan-Schiefblatt verkörpert subtropische Eleganz und entfaltet dabei ein faszinierendes Spiel zwischen Licht, Kontur und Kolorit.

  • Top-Themen

    • Gehölze Der Sauerbaum

      Gehölze

      Duftende Blüten in maiglöckchenähnlichen Trauben im Hochsommer und eine brillante herbstliche Laubfärbung sind die dekorativen Merkmale von Oxydendrum arboreum, einem viel zu selten gepflanzten Baum.

    • Pflanzen im Haus Reizvolle Grauröcke

      Zimmerpflanzen

      Sie zählen zu den extravagantesten Gewächsen, doch wer ihren spröden Charme schätzt, den belohnen sie mit unerwartet schönen Blüten. Klein, genügsam und erstaunlich formenreich machen Tillandsien Lust aufs Sammeln.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Kübelpflanzen Lust auf Winterschmuck?

    Kübelpflanzen

    Der Stechende Mäusedorn hat als anpassungsfähige immergrüne Topfpflanze mit leuchtend rotem Fruchtschmuck mehr Beachtung verdient. Doch schon für die Anzucht aus Samen muss man Geduld haben. Auch beim Wachstum lässt sich der mediterrane Halbstrauch viel Zeit.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenporträt Eindrucksvoller Exot

    Liebhaber außergewöhnlicher Gehölze, insbesondere von Koniferen, kommen bei ausreichend freien Platzkapazitäten im Garten nicht umhin, einen Versuch mit der Spießtanne zu wagen. Damit ihre Etablierung gelingt, sind einige Voraussetzungen zu beachten.

    • Stauden Stauden mit Signalwirkung

      Stauden

      Die auffällig gefärbten Blütenstände der Fackellilien entfachen in Staudenpflanzungen ein tropisch anmutendes Farbenfeuerwerk. Diese exotische Wirkung lässt sich in Kombination mit Gräsern und Pflanzen aus ihrer südafrikanischen Heimat effektvoll betonen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gehölze Selten verwendete Teestrauchgewächse

    Gehölze

    Mit großen weißen Blüten, einer prachtvollen Herbstfärbung und immergrünen Blättern warten Franklinia und Gordonia auf, zwei Gattungen aus der Familie der Teestrauchgewächse. In den vergangenen Jahren konnten zudem interessante Gattungshybriden gewonnen werden, die sich hinsichtlich ihrer Eignung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stauden „Schleierkräuter“ des Gehölzrandes

    Stauden

    Zwischen Gehölzen und vor Hecken sorgen zarte Farben und lockere Blütenstände für einen optischen Ausgleich, besonders zu großblättrigen Stauden wie etwa Funkien oder Schaublättern. Dafür eignet sich eine Reihe von Arten, die bis vor wenigen Jahren kaum jemand kannte. Eine späte Blüte oder...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Gehölze Tupelobäume

      Gehölze

      Die prachtvolle Herbstfärbung sollte Grund genug sein, den bisher nur selten in Parkanlagen und Gärten anzutreffenden Wald-Tupelobaum häufiger zu verwenden. Doch auch seine Verwandten verdienen mehr Beachtung – auch weil sie an Plätzen vorkommen, an denen nur noch wenige Gehölze gedeihen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Färberhülsen in ganz neuen Farben

    Stauden

    Als man vor ein paar Jahren nach einem Ersatz für die prächtigen, aber wenig vitalen Lupinen suchte, wurde der Blauen Färberhülse erstmals Aufmerksamkeit geschenkt. Bislang blieben die robusten, langlebigen Stauden dennoch eher „Insiderpflanzen“. Durch die Einführung weiterer Baptisia-Arten und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Bart-Iris mit Herbstblüte

    Stauden

    Wer würde nicht gern auch noch in der zweiten Jahreshälfte blühende Schwertlilien erleben? Es gibt Sorten, die mehr als einen Flor haben können. Sie stammen überwiegend von amerika nischen Züchtern. Die Erfahrungen unter hiesigen Verhältnissen sind vielversprechend.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Arends-Züchtungen – noch immer aktuell?

    Stauden

    Der Wuppertaler Georg Arends (1863–1952) gilt neben Karl Foerster als der bedeutendste Staudenzüchter Deutschlands. Lang ist die Liste all seiner Züchtungen, die neben einer Vielzahl krautiger Pflanzengattungen auch Azaleen einschließt. Wer heute die Kataloge der Gärtnereien durchforscht, findet...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Scheinkamelien in der Gartenkultur

    Gehölze

    Dank ihrer weißen Blüten, der im Herbst prachtvoll gefärbten Blätter und der bunten Stämme zählen sommergrüne Scheinkamelien zu den schönsten Blütengehölzen, die aus Ostasien und Nordamerika in unsere Gärten kamen. Das Sortiment bietet interessante Arten, Sorten und Hybriden.

  • GEHÖLZE Rückkehr der Königin

    Gehölze

    Noch nie gab es so viele Edelrosen mit akzeptabler bis sehr guter Blattgesundheit wie heute. Aber noch nie war es auch so schwierig, sich innerhalb einer Rosenklasse zu orientieren und auszusuchen, welche Sorte für welche Verwendung im Garten am besten geeignet ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zwiebelblumen - Hyacinthoides Die Wälder der Blauen Blumen

    Stauden

    Hasenglöckchen, die auch Blaues Maiglöckchen, Waldhyazinthe oder Böschhyazinthe genannt werden, bezaubern im Frühjahr mit ihren zumeist blauen, glöckchenartigen Blüten. In England werden die Wuchsorte der nach Honig duftenden Bluebells zur Blütezeit gar zu wahren Pilgerstätten. Weit weniger...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Disporum & Prosartes

    Stauden

    Die als Feen-, Elfen- oder Waldglöckchen bezeichneten Schattenstauden gehören zur Kategorie „Besondere Liebhaberpflanzen“, die nur selten im Angebot sind. Stimmen die äußeren Faktoren, handelt es sich aber um wertvolle, langlebige Stauden für anspruchsvolle Pflanzungen mit anderen langsam...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren