Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Stauden Wildpflanzen und Sorten der Lungenkräuter (II)

    Stauden

    Der erste Teil dieser Studie über die in Deutschland kultivierten Lungenkräuter in Gp Nr. 8/2003 ermöglichte die Unterscheidung der Pulmonaria-Wildarten. In diesem Heft folgen die Beschreibungen der Arten und die Zuordnung der Kulturformen. In einem dritten Beitrag wird die gärtnerische Bewertung...

  • Gehölze Vielseitig verwendbare Ölweiden

    Gehölze

    Die unter dem Namen Ölweiden bekannten Gehölze der Gattung Elaeagnus zieren attraktive Schmuckpflanzungen, wachsen in Kübeln, begrünen Böschungen und Dünen oder liefern Obst für die Herstellung von Marmeladen. Ihr oft silbriges Laub und die Eignung für Sonderstandorte machen sie so wertvoll.

  • Biarum Aronstabgewächse für das Kalthaus

    Stauden

    Die Blüten der Biarum-Arten gehören zu dem Skurrilsten, das sich die Natur einfallen ließ, allerdings – zum Glück nur an wenigen Tagen – auch zum Übelriechendsten. Die mangelnde Winterhärte macht während der kalten Jahreszeit die Kultur im Kalthaus erforderlich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Stauden Wildpflanzen und Sorten der Lungenkräuter (I)

      Stauden

      Merkmalsarmut und hohe Variabilität erschweren die taxonomische Behandlung von Wildsippen und Kultursorten der Lungenkräuter. Ihre leichte Kreuzbarkeit macht überdies die Reinerhaltung von Rassen ohne sorgfältige Überwachung der Kulturen zum Problem, was einen zusätzlichen Aufwand durch stetige...

    • Gehölze Europäische Strauchpäonien

      Gehölze

      Zugegeben – der Titel ist irreführend, denn die Heimat der Strauchpäonien ist selbstverständlich Asien und nicht Europa. Dennoch spricht man von europäischen Strauchpäonien und versteht darunter die Sorten und Hybriden, die seit der Einführung der Strauchpäonien in Europa entstanden sind.

    • Stauden Die Bartgräser halten Einzug

      Stauden

      Was früher unter dem Namen Bartgras zusammengefasst wurde, galt lange Zeit als unzuverlässig und nicht gartenwürdig. Anbauversuche ließen die Variabilität erkennen sowie bislang verborgene Qualitäten.

  • Gehölze Berçeaux - grüne Korridore

    Gehölze

    Das linienförmige, mehr oder weniger dichte Aneinanderreihen von Pflanzen führt zu aparten Effekten. Sehr eng zusammengesetzte gleichartige Pflanzen bilden Wände, die den Blick leiten, ablenken oder einschränken und ebenso Bewegungen führen oder begrenzen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gehölze Alte Gartenrosen in Sangerhausen

    Gehölze

    Ein Höhepunkt in jedem Jahr und Attraktion für Rosenfreunde aus aller Welt ist die Blüte der historischen Rosen in Sangerhausen im Juni und Juli. Als vor einem Jahrhundert das Rosarium gegründet wurde, war ein Hauptanlass dazu der Erhalt historischer Rosen.

    • Gehölze Bambusse als Unterpflanzung und Bodendecker

      Bodendecker Gehölze

      Niedrige Bambusse haben eine große Variationsbreite bezüglich Blattform und -farbe. Oft handelt es sich um prächtige wintergrüne Pflanzen mit einer starken Ausstrahlung, die alles in sich vereinen, um in unseren Gärten eine bedeutende Rolle einzunehmen. Eine Eigenschaft spricht jedoch dagegen: sie...

  • Kübelpflanzen Bunte Phormium nur für den Kübel?

    Kübelpflanzen

    Bis vor wenigen Jahren kannte man den Neuseelandflachs nur als Kübelpflanze mit steifen grünen Blättern und viel zu stattlichen Ausmaßen. Inzwischen sind neue Sorten hinzugekommen mit akzeptablen Maßen und wirkungsvollen Laubfarben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gehölze Resistente Zierkirschen

    Gehölze

    In den vergangenen Jahren sind witterungsbedingt an verschiedenen Zierkirschen und anderen Prunus-Arten verstärkt Krankheiten wie Schrotschuss, Sprühflecken und Monilia-Spitzendürre aufgetreten. Vor allem die durch Monilia-Pilze befallenen Prunus-Arten und -Sorten wurden stellenweise so stark...

  • Gehölze Niedrig bleibende Forsythien

    Gehölze

    Mit Wuchshöhen von rund 3 m erreichen Forsythien Dimensionen, die einem kleinen Garten nicht mehr angemessen sind. Erfreulicherweise nimmt nun das Angebot schwachwüchsiger Sorten zu, die weit weniger Platz beanspruchen. Klein ist allerdings nur der Strauch. Moderne Sorten verbinden dies mit den...

  • Stauden Das aktuelle Nepeta-Sortiment

    Stauden

    Die Gattung Nepeta, die Katzenminze, ist in den letzten Jahren sehr populär geworden. Dabei wurde das traditionelle Sortiment durch neue Sorten ergänzt und verbessert. In den Niederlanden wurde die neue Vielfalt erstmals gesichtet und bewertet.

  • Gehölze Gelbblühende Magnolien

    Gehölze

    Gelbblühende Magnolien sind derzeit noch Raritäten, aber es empfiehlt sich, nach ihnen Ausschau zu halten. Zwar sind ihre Blüten nicht riesig, doch Frosthärte und Kalktoleranz sind wichtige gute Eigenschaften.