Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Stauden Neue Entwicklungen in der Hosta-Züchtung

    Stauden

    In der an Sorten reichen Gattung Hosta scheinen alle denkbaren Farben und Formen vertreten zu sein. Dennoch sind in den letzten Jahren Selektionen mit bislang unbekannten Farbkombinationen präsentiert worden und – nach der Entdeckung neuer Arten in Korea – neue Blütenformen.

  • Stauden Hochwüchsige Glockenblumen

    Stauden

    Im Gegensatz zu den niedrigen Arten und Sorten der Gattung Campanula werden die höherwüchsigen in den Gärten vernachlässigt. Möglicherweise liegt dies daran, dass man nicht alle über einen Kamm scheren kann, zudem an der Tatsache, dass ein Teil des Sortiments kleine Unarten hat, die man kennen...

  • Stauden Wertvolle Staudensorten von Ernst Pagels

    Stauden

    Wie viele bedeutende Staudensorten der Werkstatt des Züchters Ernst Pagels entstammen, wurde im Sortimentsgarten auf der Bundesgartenschau Potsdam im vergangenen Jahr eindrucksvoll demonstriert. Seine neueren Züchtungserfolge sollen hier vorgestellt werden.

  • Top-Themen

    • Gehölze Strauchige Johanniskräuter

      Gehölze

      Eine Fülle von leuchtend gelben oder goldgelben schalenförmigen Blüten im Hochsommer, die durch die auffälligen Staubblätter einen besonderen Reiz besitzen, und eine lange Blütezeit machen viele Hypericum-Arten und -Sorten zu beliebten Zwerg- und Kleinsträuchern.

    • Gehölze Rhododendren als Heckenpflanzen

      Gehölze

      Rhododendren sind nicht nur prächtige Sträucher für den Gehölzrand, die selbst als Solitäre gefallen. Am richtigen Standort und bei Verwendung geeigneter Arten und Sorten lassen sich aus Rhododendren Hecken ziehen, die sogar einen regelmäßigen Schnitt vertragen.

  • Stauden Asarum-Neuheiten aus China

    Stauden

    Erst vor wenigen Jahren aus China eingeführte Haselwurz-Arten zeichnen sich durch attraktive Belaubung und vergleichsweise große Blüten aus. Sie versprechen eine wesentliche Bereicherung des kleinen Sortiments kultivierter Asarum-Arten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Stauden Helleborus cyclophyllus

      Stauden

      Die einzige in Griechenland beheimatete Helleborus-Art ist für mitteleuropäische Gärten nicht unwichtig – sowohl als Elternteil der Orientalis-Hybriden als auch als Wildart. Eine weitere Folge unserer Serie über die Christund Lenzrosen (Gp Nr. 1/95, 7/95, 3/96,11/96, 8/97, 8/98, 2/99,10/99, 3/00...

    • Gehölze Winterharte Fuchsien als Partner der Stauden

      Gehölze

      Neben der bekannten Fuchsia magellanica gibt es weitere Fuchsienarten und -sorten, die den Winter im Garten überstehen können und sich deshalb für die Kombination mit Stauden empfehlen. Eine Versuchspflanzung in Weihenstephan brachte neue Erkenntnisse.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • ADR-Rosen Sechs neue ADR-Rosen

    Gehölze

    Von 29 neuen Rosensorten konnten bei der abschließenden Bewertung der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung sechs als ADR-Sorten anerkannt werden.

  • Stauden Leberblümchen in Japan

    Stauden

    Die Begeisterung für Leberblümchen mit besonderen Blütenformen und -farben ist in Japan riesengroß. Auf jährlichen Ausstellungen werden die attraktivsten Selektionen prämiert und Pflanzen für horrende Summen verkauft. Unser Beitrag zeigt, was im letzten Jahr in Tokio präsentiert wurde.

  • Stauden Wie lange leben Horn-Veilchen?

    Stauden

    Die kleinen, im Vergleich zu Stiefmütterchen natürlicher wirkenden Blüten kommen den aktuellen Ansprüchen entgegen. Deshalb erleben Horn-Veilchen eine Renaissance. Doch wer sich ihrer längere Zeit erfreuen will, sollte nach vegetativ vermehrten Sorten suchen; sie haben in der Regel eine höhere...

  • Stauden Neuere Heuchera-Sorten im Praxistest

    Stauden

    Heuchera lösten in den vergangenen Jahren einen wahren Boom aus. In dessen Folge kamen zahlreiche reizende Sorten auf den Markt, ihre Garteneignung schien oft noch ungewiss. Acht Jahre lang beobachtete man Heuchera-Auslesen im Arboretum Trompenburg, Niederlande. Der Leiter des Rotterdamer...

  • Gehölze Hovenia, der Rosinenbaum

    Gehölze

    Obwohl Hovenia dulcis ein durchaus attraktiver und vor allem botanisch interessanter Baum ist, wird er hierzulande außerhalb botanischer Gärten oder dendrologischer Sammlungen nur äußerst selten kultiviert.