Stauden Aktuelle Sorten des Türkenmohn
In den letzten 25 Jahren hat sich die Sortenvielfalt bei den Papaver-Orientale-Hybriden entscheidend verändert. Neue Sorten erweiterten das Farben- und Formenspektrum.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In den letzten 25 Jahren hat sich die Sortenvielfalt bei den Papaver-Orientale-Hybriden entscheidend verändert. Neue Sorten erweiterten das Farben- und Formenspektrum.
Die Berankung von Gehölzen mit Kletterpflanzen wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts als höchst dekoratives Mittel der Gartenkunst gepriesen. Neuerdings gerät sie in den Verdacht, weit weniger harmlos zu sein als gemeinhin angenommen. Insbesondere beim Efeu scheint ein Umdenken dringend angeraten,...
Die Farbe Gelb ist bei den so zahlreichen und leicht zu kultivierenden Hybriden der Gattung Phalaenopsis selten. Ein langer Weg war zu gehen, bevor Züchter intensiv gefärbte Hybriden erzielten.
Für das Jahr 1997 vergab die europäische Vereinigung der Samenzüchter und -händler Fleuroselect ihre Goldmedaillen an vier einjährige und staudige Pflanzen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo