Stauden Die Staudenrabatten von Arley
Keine anderen Staudenrabatten haben sich so lange in ihrer weitgehend ursprünglichen Form erhalten wie die in Arley Hall. Das ist nicht zuletzt das Verdienst von Head Gardener Tom Acton.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Keine anderen Staudenrabatten haben sich so lange in ihrer weitgehend ursprünglichen Form erhalten wie die in Arley Hall. Das ist nicht zuletzt das Verdienst von Head Gardener Tom Acton.
Nassos Daphnis ist einer der großen amerikanischen Päonienzüchter, aber nicht nur das – die Symbiose des Malers und Künstlers Daphnis und des Züchters Daphnis ist faszinierend, ein Glücksfall, in dem sich Kunst und Pflanzenzüchtung begegnen.
Nur bei wenigen der zahlreichen Pappelarten und -sorten bleibt das Höhenwachstum in so erträglichen Grenzen, daß sie für eine Anpflanzung im Garten in Frage kommen. Dazu zählen neben den vergleichsweise schwachwüchsigen Populus koreana und P. simonii oder der säulenförmig wachsenden P. simonii...
Die Kataloge der Saatguthändler bieten Zierpflanzen in reicher Auswahl für jeden denkbaren Zweck. Dennoch kommen jährlich Neuheiten hinzu, die einen Versuch wert sind. Wir haben die interessantesten für das kommende Jahr ausgewählt.
In Gp Nr. 7/1995 wurden die Probleme angesprochen, innerhalb der Gattung Helleborus Arten exakt einzugrenzen. In Heft 3/1996 folgte als erste Wildpflanze H. dumetorum. In dieser Ausgabe ist von H. atrorubens die Rede, eine in unseren Gärten vermeintlich bekannte Vertreterin der Gattung.
In den letzten 25 Jahren hat sich die Sortenvielfalt bei den Papaver-Orientale-Hybriden entscheidend verändert. Neue Sorten erweiterten das Farben- und Formenspektrum.
Die Berankung von Gehölzen mit Kletterpflanzen wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts als höchst dekoratives Mittel der Gartenkunst gepriesen. Neuerdings gerät sie in den Verdacht, weit weniger harmlos zu sein als gemeinhin angenommen. Insbesondere beim Efeu scheint ein Umdenken dringend angeraten,...
Die Farbe Gelb ist bei den so zahlreichen und leicht zu kultivierenden Hybriden der Gattung Phalaenopsis selten. Ein langer Weg war zu gehen, bevor Züchter intensiv gefärbte Hybriden erzielten.
Für das Jahr 1997 vergab die europäische Vereinigung der Samenzüchter und -händler Fleuroselect ihre Goldmedaillen an vier einjährige und staudige Pflanzen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo