Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • STAUDEN Bergenien mit Gartenwert

    Stauden

    Die beliebten und robusten Stauden haben im Sommer wie im Winter dekorative Blätter und beleben den Garten zugleich mit ihren frechen Blüten an langen Stielen. Sichtungsergebnisse aus dem österreichischen Sichtungsgarten Königshof beleuchten das Sortiment vor allem hinsichtlich ihrer gärtnerischen...

  • STAUDEN Jenseits des Goldsturms

    Stauden

    In Zeiten romantischer Cottage-Gärten und durchkomponierter Pastellbe ete sind viele Pflanzen populär geworden. Selten mitspielen dürfen gelbblühende Stauden und insbesondere Sonnenhüte – dabei fänden sich unter ihnen brauchbare Strukturpflanzen, leuchtende Hingucker und spannende Neuheiten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Das Eisenholz

    Gehölze

    Stets gesunde, im Herbst lebhaft gefärbte Blätter, platanenartige Stämme und ein ornamentaler Wuchs sind die herausragenden Eigenschaften vom Persischen Eisenholz. Für Liebhaber seltener Gehölze könnten auch das Chinesische Eisenholz und die Gattungshybride x Sycoparrotia interessant sein.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • STAUDEN Iris Chinenses-Serie

      Stauden

      In jeder gutsortierten Gärtnerei sind zahlreiche gartenwürdige Iris- Arten und -Hybriden erhältlich. Warum also dann nach weiteren Schwertlilien Ausschau halten, die kaum jemand zieht? Bei den nachfolgend beschriebenen Arten lässt sich das leicht beantworten: weil sie etwas Besonderes sind,...

    • GEHÖLZE Im Farbenrausch der Kapfuchsien

      Gehölze

      Die sonnenhungrigen Halbsträucher der Gattung Phygelius gehören zu den typischen Vegetationsbildern der südafrikanischen Drakensberge. Mit exotischen Blütenfarben und schwungvollem Habitus bestimmen sie nicht nur am Naturstandort Szenerien über einen langen Zeitraum. Im Frankfurter Palmengarten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Der Anti-Efeu

    Gehölze

    Mit dem Efeu assoziiert man allgemein wuchskräftige Kletterer und Bodendecker, die sich nur schwer bändigen und kombinieren lassen. Doch es gibt noch einen ganz anderen Typus: aufrecht wachsend, weniger aggressiv und – zumindest bei einigen Formen – dank reicher Blüte von Insekten umschwärmt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • PFLANZENPORTRÄT Die Zwergalpenrose

    Alpine Pflanzen im Tiefland zu kultivieren, ist meist alles andere als einfach. Doch dieser Zwergstrauch ist dermaßen entzückend, dass sich ein solches Unterfangen lohnt. Schon der bekannte Pflanzensoziologe Braun-Blanquet schwärmte von ihm: „Ein Myrtensträuchlein mit zartem rosenrotem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • STAUDEN Chinaorchideen

      Stauden

      Der Name Bletilla bedeutet so viel wie „kleine Bletia“ – nach einer Gattung aus dem tropischen Amerika, der sie im Aussehen ähnelt. Sie ist aber verwandtschaftlich weit entfernt von ihr. Bletilla wächst in Asien, vorwiegend in China, wovon sich der deutsche Name Chinaorchidee herleitet.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • STAUDEN 50 Jahre moderne Hosta-Züchtung

    Stauden

    Seit Mitte der 1960er-Jahre wächst das Hosta-Sortiment rasant an. Ullrich Fischer, international geschätzter Kenner der Szene, blickt auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte zurück. Seine Standortbestimmung offenbart zugleich die Möglichkeiten und Grenzen der zukünftigen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Chinesischer Reispapierbaum

    Gehölze

    Liebhaber großblättriger, exotisch wirkender Pflanzen kommen an Tetrapanax papyrifer nicht vorbei. Kaum ein anderes Gehölz oder Großblattstaude vermittelt uns in unseren Breiten einen besseren Eindruck tropischer Üppigkeit und außergewöhnlicher Extravaganz. Inzwischen werden Klone angeboten, die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • GEHÖLZE Der Buschklee

      Gehölze

      Viele Sträucher haben bis zum Juli „ihr Pulver verschossen“ und schmücken von nun an „nur“ noch mit Fruchtständen und ihrem Habitus. Ganz anders verhält es sich beim reizvollen Buschklee, der seine Blüte für die zweite Jahreshälfte aufgehoben hat. Die nachfolgend vorgestellten Arten sind besonders...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzensammler und ihre grünen Schätze Volker Klehm Iris-Arten und -Sorten

      Pflanzensammlungen

      Die Iris gilt als Klassiker unter den Stauden und sorgt mit ihrer Farbpalette in allen Regenbogenfarben immer wieder für reizvolle Überraschungen. Weltweit existieren schätzungsweise 300 Iris-Arten mit Tausenden von Kulturformen, die das Sammlerherz von Volker Klehm höher schlagen lassen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Grasnelken

    Stauden

    Im Englischen heißen die Grasnelken „thrift”, was Sparsamkeit bedeutet. Und tatsächlich sind Armeria-Arten im Garten hinsichtlich des Wasser- und Nährstoffbedarfs recht anspruchslos. Mit ihren rötlichen bis weißen Blütenköpfchen und immergrünen rundlichen Polstern aus grasähnlichem Laub schmücken...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Grüne Sonnenschirme

    Gehölze

    Exotisch anmutende Gartenbilder werden besonders durch Pflanzen betont, deren üppige und ebenso verspielte Laubformen eine Brücke zur tropischen Vegetation schlagen. Die Blätter des Chinesischen Sonnenschirmbaums erfüllen diese Eigenschaften und laden zu extravaganten Kombinationen ein, die den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • KÜBELPFLANZEN Melianthus major

    Kübelpflanzen

    Stahlblau leuchten die majestätisch angeordneten Fiederblätter des Großen Honigstrauchs. Er bietet einen fulminanten Hintergrund für kräftige Farben, insbesondere für die eigenen ungewöhnlichen Blütenstände, die prall mit süßlichem Nektar gefüllt sind.

  • PFLANZENPORTRÄT Die Farnmyrte

    Die zur Familie der Gagelstrauchgewächse (Myricaceae) gehörende Farnmyrte Comptonia peregrina ist eine monotypische Art, das heißt innerhalb ihrer Gattung gibt es nur diese einzige Art. Ein ihr nahestehender Verwandter ist unser heimischer Gagelstrauch (Myrica gale).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • ZWIEBELGEWÄCHSE Sommerhyazinthen

    Zwiebel- & Knollenpflanzen

    Auch wenn Sommerhyazinthen - die einigen sicherlich noch unter der Bezeichnung Galtonia bekannt sein dürften - schon lange in den Sommerblumenzwiebel- Sortimenten etabliert sind, finden sie nur selten in Staudenpflanzungen Verwendung. Dabei können die heute zur Gattung Ornithogalum gestellten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Empfehlenswerte Stauden-Pfingstrosen

    Stauden

    Irmtraud und Gottlob Rieck sind seit Jahrzehnten bekennende Pfingstrosen-Liebhaber. Inzwischen haben sie sogar eigene Auslesen gewonnen und registrieren lassen. Nachfolgend stellen sie die aus ihrer Sicht wertvollsten Stauden-Pfingstrosen vor und erklären, warum sich darunter nur selten „Neuheiten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Amerikanische Bergminzen

    Stauden

    Angesichts ihrer unauffälligen Blüten und der zurückhaltenden Gesamtwirkung ist es kaum verwunderlich, dass man die wenigen Pycnanthemum-Arten oft nur in botanischen Gärten, Heilpflanzen-Sammlungen oder bei Präriestauden-Liebhabern findet. Doch gerade ihre verbindende Wirkung und ihr...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren