Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GEHÖLZE

Gesucht: Zwerge mit dekorativem Laub

Weigelien schließen die Blühlücke zwischen Flieder- und Rosen blüte. Aktuell im Trend sind kompakte Sorten für kleine Gärten und solche mit auffälligem Blattwerk, das die Pflanzen über die Blütezeit hinaus interessant macht.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Zu der im nordöstlichen Asien beheimateten Gattung Weigela werden in der Fachliteratur neun beziehungsweise zehn Arten gezählt. Es gibt allerdings auch sachkundige Stellen im Intern et, die von zwölf Arten sprechen. Einig ist man sich unter den Fachleuten allerdings, dass es derzeit über 150 Sorten beziehungsweise Kulturformen von diesen im Regelfall bis zu 2,5 bis 3 m hohen und ebenso breiten, trichterförmig wachsenden Sträuchern geben soll. Gärtner und Gartengestalter suchen allerdings oft nach schwach wachsenden Sorten, die in urbanen Reihenhausgärten vom Typ "Schuhkarton" noch ihren Platz finden. Daneben werden Sorten mit dekorativ gelbem, rote m oder sogar panaschiertem Laub verstärkt nachgefragt, die nach der Blüte einen hohen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: