Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STAUDEN

Faszinierende Riesen Südamerikas

Ausdrucksstark und erhaben zeigen sich Pampasgräser besonders in formell geprägten Gartensituationen. Die Bandbreite vielseitiger Auslesen und kulturwürdiger Naturformen lässt aber ebenso dynamischnaturnahe Kompositionen zu, die in ihrer Fernwirkung und ebenso im Detail charaktervoll erscheinen können.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Ausgewachsene Exemplare des Amerikanischen Pampasgrases (Cortaderia selloana) wirken monumental und können wie kaum ein zweites Gras skulpturenhaft in Erscheinung treten. Die Erinnerung an diese imposanten Südamerikaner ist aber ebenso durch monotone Vorgartenbilder der 1970er- und 1980er-Jahre geprägt: In Linie angeordnete Koniferenarrangements aus Zuckerhut-Fichten, Scheinzypressen und Latschen-Kiefern umgeben eine quadratische Rasenfläche. Exakt mittig steht ein wuchtiger weiblicher Cortaderia-Klon mit puscheligen, zuckerwatteähnlichen Blütenständen, die strebsam in die Höhe ragen. Auch die übertrieben farbgesättigten Abbildungen in einschlägigen Versandkatalogen mit rosab lühenden Pampasgräsern im Wechsel mit gelben und blauen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: