Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GEHÖLZE

Selten verwendete Kletterkünstler

Die Begrünung von Wänden, Pergolen und Rankobelisken ist seit jeher ein faszinierendes Betätigungsfeld. Im Zuge des fortschreitenden Trends, vertikale Gärten zu planen, lohnt ein Blick auf Kletterpflanzen, die bislang nicht zum Standardsortiment gehören (Teil 1).
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Zu den in unseren Gärten häufig verwendeten Kletterpflanzen gehören Waldreben, Rosen, Jungfern reben, Blauregen, Pfeifenwinden und Geißblatt sowie Arten, deren Früchte zunehmend Bedeutung als Wildobst er halten wie Akebien (Akebia) und Spaltkölbchen (Schisandra). Sie alle bleiben hier unberücksichtigt. Vielmehr sollen wenig bekannte Arten vorgestellt werden, die durchaus mehr Beachtung verdienen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: