Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GEHÖLZE

Parthenocissus

Kaum eine andere starkwüchsige Kletterpflanze färbt ihr Laub im Herbst so prachtvoll wie die Jungfernrebe, und mit kaum einer anderen Liane lassen sich hohe Fassaden so rasch und mühelos begrünen. In der gärtnerischen Verwendung beschränkt man sich viel zu häufig auf zwei Formen, obwohl weitere Arten, Varietäten und Sorten zusätzliche Qualitäten offenbaren.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Gattung Parthenocissus ist mit rund zehn Arten in den Laubwaldzonen von Nordamerika und Ostasien sowie im Himalaya verbreitet. Sie gehört zur Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae), die mit 14 Gattungen und rund 850 Arten kosmopolitisch, vor allem aber in den (Sub-)Tropen vorkommt. Parthenocissus henryana (3, 8) Mit Wuchshöhen von maximal 5 m ist die Chinesische Jungfernrebe eine der am schwächsten wachsenden Vertreter der Gattung. Ihre in Haftscheiben endenden Ranken sind mit fünf bis sieben dünnen Ästen ausgestattet. Bei den fünfzähligen Blättern sind die verkehrteiförmigen bis schmal eiförmigen Blättchen 4 bis 12 cm lang und oberhalb der Mitte grob gezähnt. Oberseits sind sie mattgrün und breit weiß geadert, unterseits purpurn....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: