Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENPORTRÄT

Die Zwergalpenrose

Alpine Pflanzen im Tiefland zu kultivieren, ist meist alles andere als einfach. Doch dieser Zwergstrauch ist dermaßen entzückend, dass sich ein solches Unterfangen lohnt. Schon der bekannte Pflanzensoziologe Braun-Blanquet schwärmte von ihm: „Ein Myrtensträuchlein mit zartem rosenrotem Pfirsichblütenkranz im Haar.“
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Unter Carl von Linné wurde Rhodothamnus noch als Rhododendron chamaecistus geführt. Doch als klar war, dass es sich um eine eigenständige Gattung handelte, wurde kurzerhand aus dem Baum („dendron“) ein Strauch („thamnus“). Der Artname chamaecistus bezeichnete ursprünglich das Echte Sonnenröschen (früher Helianthemum chamaecistus, heute H. nummularium) und wurde aufgrund der Blattähnlichkeit auf die Zwergalpenrose übertragen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate