STAUDEN
Iris Chinenses-Serie
In jeder gutsortierten Gärtnerei sind zahlreiche gartenwürdige Iris-
Arten und -Hybriden erhältlich. Warum also dann nach weiteren
Schwertlilien Ausschau halten, die kaum jemand zieht? Bei den
nachfolgend beschriebenen Arten lässt sich das leicht beantworten:
weil sie etwas Besonderes sind, relativ leicht gedeihen und jedes Jahr
viel Freude bereiten.
- Veröffentlicht am
Die häufigste Art dieser Serie, Iris minutoaurea (Syn. I. minuta), sah ich erstmals im Garten des Pflanzenliebhabers Rudolf Würdig in Bardolino am Gardasee im Jahr 1986. Würdig besaß sogar zwei Klone, die aber trotzdem keinen Samen ansetzten. Im Herbst 1997 erhiel t ich von ihm ein Teilstück des Klon 2, der sich unter leichtem Schutz gut entwickelte. Bald darauf wurde ich zu einem Vortrag nach Boston eingeladen und lernte den Epimedium-Spezialisten Darell R. Probst kennen. Wir plauderten also über Elfenblumen. Ich besaß Epimedium macrosepalum, welches Darell gerne gehabt hätte. Im Tausch erhielt ich im Winter 2004 verschiedene Samen, darunter Iris henryi, I. koreana und I. odaesanensis. Warum erzähle ich das? Um zu erklären, wie man...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo