Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENPORTRÄT

Blütenwunder im Winter

Die mitteleuropäische Gartenkultur ist mit Blütengehölzen, die zwischen Dezember und März blühen, nicht gerade reich gesegnet. In unseren Gärten und Parks findet man in dieser Zeit lediglich Hamamelis-, Mahonien-, Daphne-, Rhododendron-, Chimonanthus-, Stachyurus- und Kamelien-Arten beziehungsweise -Sorten, die mit ihren Blüten Farbe in das winterlich-graue Einerlei des Gehölzgartens bringen. Zu der elitäre n Gruppe dieser Frühblüher zählt auch das Becherkätzchen Garrya elliptica, das man leider nur sehr selten zu Gesicht bekommt. Im englisch-amerikanischen Sprachgebrauch benutzt man die Bezeichnung "silk tassel bush", was so viel wie "Seiden-Quasten-Busch" bedeutet.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Garrya gehört zur Familie der Garryaceae (Syn. Aucubaceae), zu der auch die wesentlich bekanntere Aucube (Aucuba japonica) mit ihren zahlreichen Varianten zählt. Es sind derzeit 13 Arten dieser immergrünen, diözischen (also zweihäusigen) Gehölze bekannt. Ihre Heimat ist die Westküste der USA, von Oregon bis Kalifornien, außerdem Mexiko und einige Karibik- Inseln. Der Busch oder kleine Baum erreicht unter günstigen Bedingungen eine maximale Höhe von etwa 5 m.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate