Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • STAUDEN Parthenium integrifolium

    Stauden

    Die meisten Staudenverwender assoziieren mit Prärien meist Rudbeckien, Astern und jede Menge wogende Gräser. Dabei entstammen diesen weiten Gefilden auch einige uns unbekanntere Staudengattungen, die es wert wären, dass man sie einmal ausprobiert. Hierzu zählen auch Arten der Gattung Parthenium,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Wandbegrünung mit Raritäten

    Gehölze

    Je nach Bedarf bieten diese bislang selten verwendeten Kletterpflanzen Wuchshöhen von vier bis zehn Metern. Ungewöhnliche Blattformen und ein teils auffallendes Blütenspektakel machen auch sie zu potenziellen Kandidaten für die Wandbegrünung (Teil 2).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • PFLANZEN IM HAUS Schiefteller

    Zimmerpflanzen

    Der lustige deutsche Name Schiefteller ist bei den Achimenes-Arten Programm. Die Blüten dieser pflegeleichten Zimmerpflanze wachsen tatsächlich schief, ähnlich wie bei den viel bekannteren Usambaraveilchen, die aus derselben Pflanzenfamilie stammen.

  • PFLANZENPORTRÄT Blütenwunder im Winter

    Die mitteleuropäische Gartenkultur ist mit Blütengehölzen, die zwischen Dezember und März blühen, nicht gerade reich gesegnet. In unseren Gärten und Parks findet man in dieser Zeit lediglich Hamamelis-, Mahonien-, Daphne-, Rhododendron-, Chimonanthus-, Stachyurus- und Kamelien-Arten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • STAUDEN Gefüllte Akeleien

      Stauden

      Akeleien zählen zu den beliebtesten Vagabunden des Gartens. Sie beeindrucken mit lockerem Wuchs und zauberhaften Blüten. Besonders die gefüllten Sorten lohnen eine Betrachtung aus der Nähe.

    • STAUDEN Hosta – Gartenklassiker mit Potenzial

      Stauden

      Mit vielen neuen Erkenntnissen und einer Zusammenstellung bekannter wichtiger Fakten über Funkien erläutert Ullrich Fischer botanische Besonderheiten und möchte zugleich Pflanzenliebhabern Mut zum Züchten eigener Hosta machen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Selten verwendete Kletterkünstler

    Gehölze

    Die Begrünung von Wänden, Pergolen und Rankobelisken ist seit jeher ein faszinierendes Betätigungsfeld. Im Zuge des fortschreitenden Trends, vertikale Gärten zu planen, lohnt ein Blick auf Kletterpflanzen, die bislang nicht zum Standardsortiment gehören (Teil 1).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Gesucht: Zwerge mit dekorativem Laub

    Gehölze

    Weigelien schließen die Blühlücke zwischen Flieder- und Rosen blüte. Aktuell im Trend sind kompakte Sorten für kleine Gärten und solche mit auffälligem Blattwerk, das die Pflanzen über die Blütezeit hinaus interessant macht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Faszinierende Riesen Südamerikas

    Stauden

    Ausdrucksstark und erhaben zeigen sich Pampasgräser besonders in formell geprägten Gartensituationen. Die Bandbreite vielseitiger Auslesen und kulturwürdiger Naturformen lässt aber ebenso dynamischnaturnahe Kompositionen zu, die in ihrer Fernwirkung und ebenso im Detail charaktervoll erscheinen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Parthenocissus

    Gehölze

    Kaum eine andere starkwüchsige Kletterpflanze färbt ihr Laub im Herbst so prachtvoll wie die Jungfernrebe, und mit kaum einer anderen Liane lassen sich hohe Fassaden so rasch und mühelos begrünen. In der gärtnerischen Verwendung beschränkt man sich viel zu häufig auf zwei Formen, obwohl weitere...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • STAUDEN Bergenien mit Gartenwert

      Stauden

      Die beliebten und robusten Stauden haben im Sommer wie im Winter dekorative Blätter und beleben den Garten zugleich mit ihren frechen Blüten an langen Stielen. Sichtungsergebnisse aus dem österreichischen Sichtungsgarten Königshof beleuchten das Sortiment vor allem hinsichtlich ihrer gärtnerischen...

    • STAUDEN Jenseits des Goldsturms

      Stauden

      In Zeiten romantischer Cottage-Gärten und durchkomponierter Pastellbe ete sind viele Pflanzen populär geworden. Selten mitspielen dürfen gelbblühende Stauden und insbesondere Sonnenhüte – dabei fänden sich unter ihnen brauchbare Strukturpflanzen, leuchtende Hingucker und spannende Neuheiten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Das Eisenholz

    Gehölze

    Stets gesunde, im Herbst lebhaft gefärbte Blätter, platanenartige Stämme und ein ornamentaler Wuchs sind die herausragenden Eigenschaften vom Persischen Eisenholz. Für Liebhaber seltener Gehölze könnten auch das Chinesische Eisenholz und die Gattungshybride x Sycoparrotia interessant sein.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Iris Chinenses-Serie

    Stauden

    In jeder gutsortierten Gärtnerei sind zahlreiche gartenwürdige Iris- Arten und -Hybriden erhältlich. Warum also dann nach weiteren Schwertlilien Ausschau halten, die kaum jemand zieht? Bei den nachfolgend beschriebenen Arten lässt sich das leicht beantworten: weil sie etwas Besonderes sind,...

  • GEHÖLZE Im Farbenrausch der Kapfuchsien

    Gehölze

    Die sonnenhungrigen Halbsträucher der Gattung Phygelius gehören zu den typischen Vegetationsbildern der südafrikanischen Drakensberge. Mit exotischen Blütenfarben und schwungvollem Habitus bestimmen sie nicht nur am Naturstandort Szenerien über einen langen Zeitraum. Im Frankfurter Palmengarten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Der Anti-Efeu

    Gehölze

    Mit dem Efeu assoziiert man allgemein wuchskräftige Kletterer und Bodendecker, die sich nur schwer bändigen und kombinieren lassen. Doch es gibt noch einen ganz anderen Typus: aufrecht wachsend, weniger aggressiv und – zumindest bei einigen Formen – dank reicher Blüte von Insekten umschwärmt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • PFLANZENPORTRÄT Die Zwergalpenrose

    Alpine Pflanzen im Tiefland zu kultivieren, ist meist alles andere als einfach. Doch dieser Zwergstrauch ist dermaßen entzückend, dass sich ein solches Unterfangen lohnt. Schon der bekannte Pflanzensoziologe Braun-Blanquet schwärmte von ihm: „Ein Myrtensträuchlein mit zartem rosenrotem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Chinaorchideen

    Stauden

    Der Name Bletilla bedeutet so viel wie „kleine Bletia“ – nach einer Gattung aus dem tropischen Amerika, der sie im Aussehen ähnelt. Sie ist aber verwandtschaftlich weit entfernt von ihr. Bletilla wächst in Asien, vorwiegend in China, wovon sich der deutsche Name Chinaorchidee herleitet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren