Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • PFLANZENPORTRÄT Pflanzlicher Kaviar

    Echter Kaviar gilt seit Langem als eine s der exklusivsten und teuersten Lebensmittel. Seit einiger Zeit ist auch vegetarischer Kaviar, das sogenannte Alginat, in Mode, das aus Braunalgen hergestellt wird. Ausgehend vom Alginat hat der innovative katalanische Vertreter der Molekularküche Ferran...

  • STAUDEN Dekorativer Schnittlauch

    Stauden

    Schnittlauch (Allium schoenoprasum) ist weit verbreitet und versamt sich sehr leicht. Inzwischen sind etliche Sorten entstanden, die das würzige Küchenkraut zusätzlich zu einer interessanten Blütenpflanze machen – als Einfassungspflanze, in Steingärten und als Blickfang im Küchengarten.

  • GEHÖLZE Scheinquitten mit Geschmack

    Gehölze

    Chaenomeles-Arten und -Sorten kämpfen mit einem etwas verstaubten Image. Zu Unrecht, denn es gibt nicht nur farbenfroh und zuverlässig blühende Sorten, sondern auch solche, die mit Geschmack und gesunden Inhaltsstoffen punkten.

  • Top-Themen

    • ZWIEBELGEWÄCHSE Split-Corona-Narzissen

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Abwechslungsreiche Züchtungsgeschichte und wechselhafter Beliebtheitsgrad zeichnen diese Narzissen-Division aus. Selbst im aktuellen Sortiment der Zwiebelblumenanbieter findet sich nur ein Bruchteil der potenziellen Sorten. Dennoch haben sie ein festes Standbein in den Gärten.

    • STAUDEN Hohe Fetthennen – moderne Klassiker

      Stauden

      Hohe Sedum finden gleichermaßen in öffentlichen wie privaten Anlagen Platz. Bewährte Sorten mussten dabei in den letzten Jahren immer stärker in den Wettbewerb mit neuen treten, machen aber nach wie vor oft das Rennen. Welche hohen Fetthennen aktuell die besten sind, zeigen die Sichtungsergebnisse...

  • STAUDEN Sortenreichtum japanischer Adonisröschen

    Stauden

    Wer schon ganz früh im Jahr Vorfrühlingsboten im Garten erblicken möchte, kommt um das Amur-Adonisröschen kaum herum. Teil weise brechen schon im Januar die ersten Blüten auf. Die bei uns erhältlichen Pflanzen sind meist Hybriden aus mehreren japanischen Adonis-Arten.

  • GEHÖLZE Mahonien Ungeahnte Vielfalt

    Gehölze

    Durch übertrieben häufige und einseitige Pflanzung weniger Arten und Sorten der Gattung Mahonia hat das Image der Pflanze in den letzten Jahrzehnten stark gelitten. Ungeahnter Formenreichtum und frühe Blütezeit machen die immergrünen Sträucher jedoch zu einem Sammlerobjekt mit dem Zeug zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Kübelpflanzen Mieten statt kaufen

      Kübelpflanzen

      Manche Dinge klingen derart absurd, dass man sie nie ernsthaft in Erwägung ziehen würde. Etwa Pflanzen zu mieten. Doch vielleicht bietet das „Rent-a-Tree“-Programm der Baumschule Lorberg, eigentlich für einen anderen Zweck entwickelt, auch für Gartenbesitzer und -gestalter Potenziale.

  • PFLANZENPORTRÄT Silbergrau & vielseitig

    Die silbrig aufhellende Gestalt von Gomphostigma virgatum erinnert auf den ersten Blick an aromatische Mittelmeersträucher mit nadeligen Laubformen. Dennoch unterscheidet sich die natürliche Lebensweise dieses südafrikanischen Kontrastbildners grundlegend von der ökologischen Anpassung der...

  • STAUDEN Wertvolle Rutenhirsen

    Stauden

    Die pflegeleichten und attraktiven Rutenhirsen sind Blickfänge im Herbstgarten. Sie vermitteln zugleich optisch zwischen hohen Stauden. Der Arbeitskreis Staudensichtung stellt hier die aktuellen Bewertungsergebnisse für die wichtigsten Sorten vor.

    • STAUDEN Blätter, die der Kälte trotzen

      Stauden

      Der Winter gilt im Garten gemeinhin als wenig attraktive Jahreszeit. Man plant im Warmen und wartet ungeduldig auf die ersten Frühlingsblüten. Wer jedoch reizvolle Aspekte mit Pflanzen in Frost und Schnee erleben möchte, kann mit Blattschmuckstauden stimmungsvolle Szenerien schaffen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • GEHÖLZE Kiefern im amerikanischen Westen

      Gehölze

      Kiefern sind wirtschaftlich betrachtet wertvolle Wald- und Forstbäume. Sie stellen darüber hinaus eine Fülle an attraktiven Arten, Unterarten und Sorten für Garten und Park. Vor allem bei den westamerikanischen Arten finden sich Rekordhalter unter den Lebewesen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Kompass & Kaugummi

    Stauden

    Silphien zählen zu den eindrucksvollsten und langlebigsten Hochstauden aus den Prärien Nordamerikas. Ihre meist gelben Korbblüten erinnern an Sonnenblumen. Mit ihren hohen Blütenschäften und dem oft ornamentalen Laub können Silphien in Pflanzungen erstaunliche gestalterische Akzente setzen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Parthenium integrifolium

    Stauden

    Die meisten Staudenverwender assoziieren mit Prärien meist Rudbeckien, Astern und jede Menge wogende Gräser. Dabei entstammen diesen weiten Gefilden auch einige uns unbekanntere Staudengattungen, die es wert wären, dass man sie einmal ausprobiert. Hierzu zählen auch Arten der Gattung Parthenium,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Wandbegrünung mit Raritäten

    Gehölze

    Je nach Bedarf bieten diese bislang selten verwendeten Kletterpflanzen Wuchshöhen von vier bis zehn Metern. Ungewöhnliche Blattformen und ein teils auffallendes Blütenspektakel machen auch sie zu potenziellen Kandidaten für die Wandbegrünung (Teil 2).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • PFLANZEN IM HAUS Schiefteller

    Zimmerpflanzen

    Der lustige deutsche Name Schiefteller ist bei den Achimenes-Arten Programm. Die Blüten dieser pflegeleichten Zimmerpflanze wachsen tatsächlich schief, ähnlich wie bei den viel bekannteren Usambaraveilchen, die aus derselben Pflanzenfamilie stammen.

  • PFLANZENPORTRÄT Blütenwunder im Winter

    Die mitteleuropäische Gartenkultur ist mit Blütengehölzen, die zwischen Dezember und März blühen, nicht gerade reich gesegnet. In unseren Gärten und Parks findet man in dieser Zeit lediglich Hamamelis-, Mahonien-, Daphne-, Rhododendron-, Chimonanthus-, Stachyurus- und Kamelien-Arten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Gefüllte Akeleien

    Stauden

    Akeleien zählen zu den beliebtesten Vagabunden des Gartens. Sie beeindrucken mit lockerem Wuchs und zauberhaften Blüten. Besonders die gefüllten Sorten lohnen eine Betrachtung aus der Nähe.