Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STAUDEN

Hohe Fetthennen – moderne Klassiker

Hohe Sedum finden gleichermaßen in öffentlichen wie privaten Anlagen Platz. Bewährte Sorten mussten dabei in den letzten Jahren immer stärker in den Wettbewerb mit neuen treten, machen aber nach wie vor oft das Rennen. Welche hohen Fetthennen aktuell die besten sind, zeigen die Sichtungsergebnisse des Arbeitskreises Staudensichtung.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Durch Züchtung und Neueinführungen hat das Sortiment hoher Sedum-Varianten in den letzten 20 Jahren deutlich an Umfang zugelegt. Klassikern wie Sedum 'Herbstfreude' oder bewährten Sedum-spectabile-Sorten wurden zunehmend purpur- oder andere buntlaubige Sorten zur Seite gestellt, die sich aufgrund ihrer auffallenden Blattfarben in den Gartencentern gut vermarkten lassen. Weiterhin gesellten sich einige Auslesen mit abweichenden Blütenfarben hinzu. 2002 erhielt 'Purple Emperor' als spektakuläre Neuzüchtung einen ISU-Award und schon kurz darauf pries man 'Postman's Pride' als Verbesserung mit nahe zu schwarz-purpurfarbenem Laub an. Über Ausdauer und Verhalten der neueren Züchtungen in den Gärten konnte man sich bisher allenfalls auf einige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: