Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STAUDEN

Kleines Immergrün

Vinca minor zählt zu den beliebtesten Bodendeckern für sonnige bis schattige Lagen. Aparte blaue oder weiße Blüten schmücken im Frühjahr den immergrünen Teppich. Um herauszufinden, welche der teilweise neuen Sorten besonders zu empfehlen sind, wurde an mehreren internationalen Standorten eine Sichtung vorgenommen.

Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Gegenwärtig werden vier Arten in der Gattung Vinca zusammengefasst. Vinca difformis, V. herbacea, V. major und V. minor. Von gartenbaulicher Bedeutung sind jedoch lediglich die immergrünen Arten V. major (Großes Immergrün) und V. minor (Kleines Immergrün). In der Namensliste Gehölze werden bei V. minor gegenwärtig 35 und bei V. major 15 Sorten geführt. In Verwendung sind nur wenige Sorten der Letzteren, da sich Vinca minor aufgrund besserer Blüheigenschaften und höherer Widerstandsfähigkeit durchgesetzt hat. Der botanische Name der in Südost-Europa und Westasien heimischen Gattung Vinca entstand durch Kürzung des lateinischen Wortes vincapervinca (= immergrün). Taxonomisch wird die Gattung in die Familie der Hundsgiftgewächse...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: