Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Stauden Jovibarba: wandlungsfähige sukkulente Rosetten

    Stauden

    Die Auslesen von Jovibarba heuffelii stellen dank ihrer Formenvielfalt begehrte Sammelobjekte dar. Die Rosetten präsentieren sich in allen Schattierungen von Grün, Rot, Violett und Gelb bis hin zu bläulichen Tönen. Dazu bleiben sie im Steingarten oder im Trog ganzjährig attraktiv.

  • Gehölze Eiben: Sortengruppen erleichtern die Auswahl

    Gehölze

    In den Niederlanden wurde ein großes Eibensortiment gesichtet und auf seinen Gartenwert beurteilt. Nützlich ist die Unterteilung aller Sorten in Gruppen, die sich an der Wuchsform orientieren und damit klare Hinweise zur richtigen Verwendung geben.

  • Gehölze Gesunde und frostharte Großstrauchrosen

    Gehölze

    Viele Besucher der Pillnitzer Versuchsanlage für Großstrauchrosen wundern sich darüber, zu welch stattlichen Exemplaren die Sträucher herangewachsen sind und dass sie Blätter tragen, die kaum Pilzkrankheiten erkennen lassen. Die Antwort ist einfach: Statt zu spritzen, werden widerstandsfähige,...

  • Pflanzen im Haus Weiße Mammillarien

    Zimmerpflanzen

    Eine dichte weiße Bedornung lässt einige Taxa aus der Gattung Mammillaria weiß erscheinen. Diese „weißen Mammillarien“ sind attraktiv und bei Sammlern sehr begehrt. Der Beitrag beschreibt empfehlenswerte Arten und die erfolgreiche Kultur.

  • Top-Themen

    • Gehölze Stattliche Kübelpflanzen: Carpenteria und Choisya

      Gehölze

      Zu den noch wenig bekannten Kübelpflanzen zählen Carpenteria californica und Choisya ternata Beide entwickeln sich zu dekorativen immergrünen und bisweilen ausladenden Sträuchern, die angenehm duftende Blüten tragen. Nicht sicher winterhart, eignen sie sich hervorragend für das Kalthaus und den...

    • Gehölze Der Züchter wichtigste Rosen

      Gehölze

      Das Prädikat ADR-Rose macht dem Verwender deutlich, dass es sich um eine Rosensorte handelt, die sich bei Prüfungen an mehreren Standorten gut bewährt hat. In Veitshöchheim soll zudem eine Empfehlungsliste guter Gartenrosen entstehen. Zuvor hatten die Züchter selbst die Möglichkeit, die...

  • Gehölze Aggressiver bodendeckender Efeu

    Bodendecker Gehölze

    Von einem Bodendecker erhofft man sich die möglichst rasche Bildung einer grünen Vegetationsdecke. Der Irische Efeu macht dies so vehement, dass er in den USA zu einem Problem geworden ist. Die Verwechslung mit dem harmlosen Englischen Efeu kompliziert die Verwendung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gefüllte Narzissen Robust trotz Rüschen

    Zwiebel- & Knollenpflanzen

    Was reibungslos funktioniert, erfährt wenig Beachtung, so kommt es Walter Erhardt vor, der sich seit längerem mit gefüllten Narzissen beschäftigt. Das Sortiment enthält nur gute Sorten, und es gibt im Vergleich zu gefüllten Tulpen weitaus weniger Ausfälle in der Gartenkultur.

    • Blumenzwiebeln Zwiebelblumen in schweren Böden

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Zwiebelpflanzen sind im Allgemeinen an trockene Standorte angepasst. Will man sie auf einmal in schweren, zeitweilig feuchten Böden ziehen, scheint das zunächst recht widersprüchlich. Und doch gibt es eine ganze Reihe von Zwiebel- und Knollengewächsen, die von Natur aus auf schweren, teilweise...

  • Stauden Neue Farbvarianten beim Stauden-Rittersporn

    Stauden

    Das Farbspektrum beim Rittersporn wird immer größer. Zum dominierenden Blau und dem verbreiteten Weiß kommen bislang nicht vertretene rosa, rote, violette und sogar gelbe Töne hinzu. Nicht alle diese Sorten sind im Garten robust und langlebig.

  • Stauden 120 Jahre Alpenpflanzen aus Lindau

    Stauden

    Einer der traditionsreichsten und bekanntesten Anbieter für Steingartenpflanzen ist der Botanische Alpengarten Sündermann in Lindau. Zahlreiche Stauden und Zwerggehölze sind aus dieser Gärtnerei in die Kultur eingeführt worden oder entstammen der jahrzehntelangen züchterischen Arbeit.

    • Gehölze Sommergrüne Ilex-Arten

      Gehölze

      Immergrüne Ilex-Arten sind als Sträucher oder kleine Bäume beliebte Gartengehölze. Im Gegensatz zu diesen attraktiven Gehölzen mit ihren ledrig-glänzenden Blättern und den auffälligen Früchten sind die laubabwerfenden Arten in Europa kaum zu finden. Welche eignen sich für die hiesige Gartenkultur?...

    • Stauden Thymian für den Ziergarten und die Küche

      Stauden

      Im letzten Heft wurde beschrieben, dass aufgrund neuer Erkenntnisse einige Thymiane einen anderen botanischen Rang erhalten müssen oder einer neuen Zuordnung bedürfen. In diesem Heft folgt eine Übersicht über Arten und Sorten, die sich als besonders wertvoll für den Garten oder die Verwendung als...

  • Gehölze Züchtung und Sortiment von Ginkgo biloba

    Gehölze

    In Gp Nr. 6/2006 wurden die ungewöhnlichen Eigenschaften des Ginkgos beschrieben, die dieses Gehölz sowohl zu einer wertvollen Nutzpflanze wie zu einem Ziergehölz werden lassen. In diesem Heft folgt der Überblick über das inzwischen erstaunlich große Sortiment.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stauden Probleme mit der Gattung Thymus

    Stauden

    Beim Thymian handelt es sich um eine relativ junge Pflanzengattung, die sich noch in einer regen evolutionären Entwicklung befindet. Es gibt deshalb unzählige Varietäten und Typen in der Natur, die sich nicht immer eindeutig klassifizieren lassen. Internationaler Erfahrungsaustausch und neue...

  • Paeonia rockii subsp. linyanshanii Eine Strauch-Päonie mit Zukunft

    Gehölze

    1994 wurde diese hochinteressante Unterart von Paeonia rockii erstmals botanisch beschrieben. Seither hat sie ihren Namen mehrfach geändert. Es hat den Anschein, dass das letzte Wort zur Namensgebung noch nicht gesprochen wurde. Trotz des taxonomischen Tauziehens der Botaniker um den korrekten...

  • Gehölze Ginkgo: Ziergehölz und Nutzpflanze

    Gehölze

    Aufgrund seiner abenteuerlichen Entdeckung, seiner morphologischen Besonderheiten und der ungewöhnlichen Eigenschaften zählt Ginkgo zu den erstaunlichsten Pflanzen auf diesem Planeten. Wie viel dieser Baum zu bieten hat, soll in zwei Folgen beschrieben werden. Obwohl nur eine Art überlebte, bietet...

  • Gehölze Wildrhododendron in Nepal und Sikkim (II)

    Gehölze

    In der Mai-Ausgabe erschien im ersten Teil dieser Veröffentlichung über Wildrhododendren in Nepal und Sikkim eine Beschreibung der Standorte von 17 breitblättrigen Rhododendren, die zum Subgenus Hymenanthes zählen. Hier folgen 18 schmalblättrige Taxa des Subgenus Rhododendron.

  • Stauden Nelken für Steinanlagen

    Stauden

    In Steinanlagen sollten Nelken nicht fehlen, auch wenn diese Gattung zurzeit nicht in Mode ist. Die Blüten sind von besonderem Reiz, duften teils intensiv, und manche bilden nicht weniger attraktive Polster. Ein Überblick über die empfehlenswertesten Arten und Sorten.

  • Stauden Durch Aussaat vermehrte Staudensorten geprüft

    Stauden

    Im Rahmen der Staudensichtung wurden von 2001 bis 2004 zahlreiche Neuheiten geprüft und 2005 abschließend bewertet. In Gp Nr. 4/2006 wurden die Ergebnisse für die vegetativ vermehrten Sorten vorgestellt. Im gleichen Zeitraum wurden erstmalig generativ vermehrte Sorten getestet.