Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Sortiment Rosenneuheiten: Favoriten 2020

    Sortiment/Neuheiten

    Die Internationale Pflanzenmesse in Essen (IPM) war auch Schauplatz der Rosenzüchter. Wir zeigen hier neun Sorten, die besonders auffielen. Zwei Neuheiten von Austin Roses werden erstmals präsentiert: Sie waren für die dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallende Chelsea Flower Show...

  • Wisteria-Sichtung Blauregen in allen Farben und Formen

    Gehölze

    Die Arten und Naturhybriden der Gattung Wisteria gehören zu den schönsten Kletterpflanzen für den Garten. Im Rahmen der Bundesgehölzsichtung wurden in den Jahren 2014 bis 2018 insgesamt 16 Sorten auf ihre Blühwirkung, Wuchs, Winterhärte und Spätfrostempfindlichkeit getestet. Fünf Sorten erhielten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Kolkwitzia amabilis Die Liebliche

      Gehölze

      Als einzige Art der Gattung gehört Kolkwitzia amabilis zu den attraktivsten Blütensträuchern, die das Reich der Mitte uns beschert hat. Nach einem kleinen Hoch in der Verwendung vermisst man sie heute eher wieder in den Pflanzplänen der Gestalter. Ihre elegant überhängenden Blütenzweige, gepaart...

  • Junge Talente Joannes Schulze Ising

    Pflanzensammlungen

    Die "Fancies" sind Johannes Schulze Ising die liebsten: farbenfrohe Aurikeln mit bemehltem Rand. Rot, blau oder gelb können sie sein oder auch dunkelviolett mit silbrigem Rand wie die Alpen-Aurikel, die er selbst ausgelesen hat. Noch trägt sie keinen Namen, gehört aber zu den vielversprechenden...

    • Narcissus albimarginatus Die schöne Unbekannte aus Marokko

      Zwiebel- & Knollenpflanzen

      2011 tauchten, mehr als 20 Jahre nach der Erstbeschreibung 1989, die ersten Bilder einer ganz besonderen Narzissenart aus Marokko im Internet auf. Mittlerweile existieren etliche Exemplare auch in botanischen Gärten und bei privaten Sammlern. Gerd Knoche stellt das Geophytenjuwel vor.

  • Sortiment IPM-Nachlese: Pflanzenneuheiten

    Sortiment/Neuheiten

    IPM-Neuheiten bei Gehölzen und Naschobst haben wir in Gp 3/2020 vorgestellt. Wie immer gab es auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen aber auch viel Neues und Auffallendes bei Stauden, Kübelpflanzen sowie Beet- und Balkonpflanzen zu entdecken. Manche Neuheiten müssen erst noch in den...

  • Attraktive Schwertlilien Iris am Teich

    Stauden

    Schwertlilien gehören zu den attraktivsten Gartenpflanzen und sind in einer Fülle an Arten und Sorten für die unterschiedlichsten Standorte erhältlich. Am Teichrand, in der Sumpfzone und auf feuchten Freiflächen lassen die bartlosen Iris der Sektion Limniris kaum einen Gestaltungs- und Farbwunsch...

    • IPM Essen Neues bei Gehölzen & Naschobst

      Gehölze

      Die Baumschulen präsentierten auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen Ende Januar viele kompakte Gehölzneuheiten, die sich für kleinere Gärten und Kübelbepflanzung eignen. Betont werden Krankheitsresistenz und Pflegeleichtigkeit neuer Sorten. Buchsersatzpflanzen für niedrige Hecken,...

    • Malus-Arten Chinesische Wildäpfel

      Gehölze

      Der vierte Teil der Serie über Wildäpfel führt ins Mannigfaltigkeitszentrum der Gattung nach China. Von den rund 55 Arten der Gattung Malus sind 25 in China heimisch, 15 davon sind dort endemisch.

  • Narcissus-cyclamineus-Sorten Schnelle Frühlingsstarter

    Zwiebel- & Knollenpflanzen

    Diese "etwas anderen" Narzissen der Division 6 unterscheiden sich in Bezug auf Aussehen, Blütezeit und Kulturansprüche von den Sorten der anderen Divisionen. Da Alpenveilchen-Narzissen anspruchslos und langlebig sind, sollte man sie viel öfter im Garten verwenden.

  • Pfingst-Veilchen Zauberhafte Schwestern

    Stauden

    Duft- oder März-Veilchen (Viola odorata) sind gemeinhin bekannter als Pfingst-Veilchen (V. sororia). Dennoch gibt es auch bei dieser Schwesterart etliche gartentaugliche Sorten. Unser Autor stellt sie mit ihren Eigenheiten vor und gibt praktische Tipps zur Aussaat.

  • Juniperus Wacholder Ostasiens

    Gehölze

    Die Wuchsformen der ostasiatischen Juniperus reichen von baumförmig bis kriechend überhängend. Sorten mit gelbgrüner und blaugrüner Benadelung erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten beträchtlich. Nach den mitteleuropäischen (Gp 2/2019) und mediterranen Wacholdern (Gp 10/2019) stellt unser Autor...

  • Pokuliforme Galanthus Schneeglöckchen ohne Röckchen

    Geophyten

    Es gibt etliche Sorten der Gattung Galanthus, die im Gegensatz zu vielen anderen kein "Röckchen" aufweisen, dafür jedoch sechs mehr oder weniger gleich lange Blütenblätter zeigen. Hagen Engelmann beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesen sogenannten "pokuliformen" Schneeglöckchen und stellt...

  • Sichtung Hakonechloa macra

    Stauden

    Die monotypische Gattung Hakonechloa beinhaltet einzig die im Süden Honshus beheimatete Art Hakonechloa macra. Entsprechend seiner Herkunft wird das bezaubernde und vielfältig zu verwendende Gras hierzulande meist Japanwaldgras, seltener Hakonewaldgras, aufgrund des Aussehens gelegentlich auch...