Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Immer auf dem Sprung

Springkräuter – aus Gärten entflohen

Die Gattung Impatiens mit ihren rund 900 Arten zeichnet sich durch eine große Farben- und Formenvielfalt der Blüten aus. Besonders viele Springkraut-Arten finden sich im tropischen Afrika (etwa 120), auf Madagaskar (230), im Himalaja (140), in Südindien (150) und in Südostasien (250). In Australien und Südamerika fehlt die Gattung dagegen natürlicherweise, in Europa kommt nur eine Art, das Wald-Springkraut (Impatiens noli-tangere), ursprünglich vor.
Veröffentlicht am
Norbert Griebl
Mehrere Impatiens-Arten werden oder wurden hierzulande als Zierpflanzen gezogen und schafften durch ihren Verbreitungsmechanismus den Weg hinaus aus dem Garten. Die Pflanzen werden auch "Rühr mich nicht an" genannt, weil ihre Kapselfrüchte durch den Zellsaftdruck gespannt sind und bei Berührung an den Nähten explosionsartig aufreißen und die Samen herausschießen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: