Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Liquidambar

Amberbäume

Ihren besonderen Reiz haben Amberbäume durch die ahornähnlichen Blätter und die intensive Herbstfärbung. Die für uns wichtigste Art Liquidambar styraciflua hat mit ihrer prachtvollen Herbstfärbung einen wichtigen Anteil an der Farbenpracht des "Indian Summer" im östlichen Nordamerika.
Veröffentlicht am
Kaspar Heiße
Amberbäume sind sommergrüne Laubbäume. Die Arten und Sorten lassen sich je nach Größe und Wuchsform in Parkanlagen und kleinen Gärten einsetzen, wo insbesondere Laub und Herbstfärbung wirken. Die früher zu den Hamamelidaceae gestellte Gattung Liquidambar gehört zur Familie Altingiaceae, den Amberbaumgewächsen. Zur Herkunft der Namen Liquidambar und styraciflura steht im "Etymologischen Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen" von H. Genaust: Liquidambar von spanisch liquido = flüssig und ambar = fossiles Harz, Bernstein, zu arabisch anbar = Ambra bezogen auf L. orientalis; styraciflua von lateinisch styrax = Gummiharz von Styrax officinalis und lat. fluere = fließen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: