Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Seltene Zaubernussgewächse

Sinowilsonia und Fortunearia

Die kleine Familie der Hamamelidaceae, der Zaubernussgewächse, ist reich an monotypischen Gattungen. Zwei sehr selten kultivierte Gehölze sollen hier vorgestellt werden.
Veröffentlicht am
Hans-Roland Müller
Die sommergrüne Sinowilsonie stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort. Die Art ist bis zur Winterhärtezone 6 a ausreichend frosthart und gedeiht am besten auf frischen bis feuchten, schwach sauren oder neutralen, sandigen oder sandig- humosen Lehmböden und an sonnigen bis lichtschattigen Plätzen. S. henryi hat ihre natürliche Verbreitung in den nord- bis südostzentralen chinesischen Provinzen Gansu, Henan, Hubei, Shaanxi und Sichuan. Die Art kommt dort zerstreut in Höhen von 800 bis 1.500 m in schattigen Tälern und Schluchten oder im Uferbereich von Gebirgsbächen vor.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: