Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Gehölze Dekorative Sträucher Mittelasiens

    Gehölze

    Mittelasien ist die Heimat einer ganzen Reihe interessanter Sträucher von niedrig-buschigen Formen bis hin zu hoch hinaufrankenden Kletterpflanzen. Die hier beschriebenen wenig bekannten Arten sind winterhart und dekorativ, somit interessant für mitteleuropäische Gärten.

  • Top-Themen

  • Stauden Welcher Klee ist gartenwürdig?

    Stauden

    Wenn sich Klee im Rasen breit macht, erfreut das keinesfalls das Herz des Gärtners. Vielmehr ist das ein klares Indiz für eine falsche Pflege. Im Staudengarten oder auf dem Sommerblumenbeet, ja sogar im Steingarten kann Klee dagegen demonstrieren, dass es auch attraktive Arten gibt, die sich sehen...

  • Gehölze Immer- und wintergrüne Geißblatt-Arten

    Gehölze

    In Gp Nr. 9/2005 sind sommergrüne Geißblatt-Arten beschrieben worden. Hier soll über die immer- oder wintergrünen Arten berichtet werden, die sich in Mitteleuropa kultivieren lassen. Alle immergrünen Arten sind wärmebedürftiger und meist weniger kälteresistent als die sommergrünen Arten. Sie...

  • Stauden Die besten Helenium für den Garten

    Stauden

    Wie schon zuvor inEngland und denNiederlandenließdieSich-tungdes Helenium-Sortiments Problemebeider Sortenechtheiterkennen.Erfreulichist die sehr positiveBewertung vonmehr als der Hälfte aller Sorten

  • Stauden Erfolg mit Steppenkerzen

    Stauden

    Steppenkerzen sind stattliche, wirkungsvoll blühende Stauden für mittlere und größere Gärten. Zusammen mit anderen Stauden und kleinen Sträuchern lassen sich stimmungsvolle farbige Arrangements herstellen. Damit die Steppenpflanze Eremurus gedeiht, müssen bestimmte Voraussetzungen geschaffen...

  • Kübelpflanzen Die Heimat der Engelstrompeten

    Kübelpflanzen

    Engelstrompeten kennt jeder, ihre Heimat, die Landschaft, in der sie wachsen, nur wenige, ebenfalls die Umweltbedingungen, unter denen sie dort leben. Der Autor ist Spezialist für Engelstrompeten, lebt in Quito (Ekuador) und stellt verschiedene Brugmansienarten an den Standorten ihrer...

  • Stauden Wie langlebig sind Königskerzen?

    Stauden

    Königskerzen gelten als attraktive, aber leider nur kurzlebige Pflanzen. Den Makel fehlender Dauerhaftigkeit besitzen jedoch keinesfalls alle Arten. Einige können sogar Jahrzehnte am selben Platz aushalten.

  • Stauden Erfahrungen mit gefüllten Tulpen

    Stauden

    Manche Leute finden Tulpen mit gefüllten Blüten schön, andere monströs. Neben den subjektiven Kriterien gibt es Eigenschaften, die sich objektiv bewerten lassen. In einem dreijährigen Versuch hat der Autor etliche Sorten im Garten getestet.

  • Gehölze Sommergrüne Geißblatt-Arten

    Gehölze

    Die windenden Sträucher der Gattung Lonicera gehören zu den wichtigen Gartenpflanzen für die Begrünung senkrechter Flächen. Sie klettern in Bäume oder halten sich an Gerüsten fest. Die hier vorgestellten sommergrünen Arten und Sorten stellen geringere Ansprüche als die immergrünen.

  • Pflanzen im Haus Kleine Aloë-Arten

    Zimmerpflanzen

    Aloen sind Blattsukkulenten, die in ihren dicken Blättern Wasser speichern und so längere Trockenperioden überstehen. Die Gattung Aloë enthält einige dankbare Zimmerpflanzen, die nur geringe Ansprüche stellen. Und da manche Arten auch relativ klein bleiben, eignen sie sich gut für die Kultur auf...

  • Gehölze Rosen für naturnahe Gärten

    Gehölze

    In „Gartenpraxis“ Nr. 8/2004 wurden in dem Beitrag „Rosen für Mixed Borders“ Sträucher vorgestellt, die besonders in formale Gestaltungen passen. Hier folgen Empfehlungen für die entgegengesetzte Richtung: Rosen für informell gestaltete Gärten und Grünflächen.

  • Stauden Rote Taglilien und ihre Verwendung

    Stauden

    Taglilien mit Blüten in einem reinen Rot sind begehrt und etwas Besonderes. Ungewöhnlich ist auch das Verhalten bei direkter Sonneneinstrahlung. Manche Sorten verlieren unter diesen Bedingungen ihre attraktive Farbe. Standort- und Sortenwahl entscheiden über den Erfolg.