Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Gehölze Erfahrungen mit Strauchrosen auf der Insel Mainau

    Gehölze

    In der umfangreichen Rosenkollektion der Insel Mainau stellten sich einige Sorten als robust heraus. Sie gedeihen mit biologischen Pflegemaßnahmen und ohne chemischen Pflanzenschutz. Zudem wurden auf der Mainau Erfahrungen mit einem den Eigenschaften angepassten Schnitt gesammelt. Einige Rosen...

  • Stauden Gute Phloxe - schlechte Phloxe

    Stauden

    Die Bewertung von Sorten ist schwierig, wenn sie so sensibel auf Unterschiede des Standorts und des Klimas reagieren, wie dies beim hohen Staudenphlox der Fall ist. Ergebnisse von Sortenversuchen besitzen stets nur regionale Bedeutung.

  • Gehölze Clematis texensis und ihre Hybriden

    Gehölze

    Die ungewöhnliche, intensive rote Farbe macht Clematis texensis trotz vergleichsweiser kleiner Blüten begehrenswert. Hybriden, die die Schönheit der Blüten erbten, erweisen sich erfreulicherweise als winterhärter als die Mutter.

  • Top-Themen

    • Kübelpflanzen Immergrüne und laubabwerfende Agapanthus

      Kübelpflanzen

      Die Schmucklilien (Agapanthus) sind beliebt, aber kaum jemand weiß, dass es immergrüne und laubabwerfende Arten gibt. Es ist ratsam, Pflanzen zu kaufen, die mit einer Sortenbezeichnung versehen sind. Pflanzen, die lediglich eine Farbkennzeichnung tragen, sind nicht zu empfehlen.

    • Ageratum houstonianum Blau sind fast alle

      Stauden

      90% des Ageratum-Sortiments besteht aus blaublühenden Sorten: mittelblau, dunkelblau, purpurblau und in Katalogabbildungen leuchtend blau. Letztendlich sind sich die Farben aber doch ziemlich ähnlich, so dass andere Kriterien bei der Sortenwahl ausschlaggebend sind als die Farbe, nämlich kompakter...

  • Gehölze Selten kultivierter Ginster

    Gehölze

    Die Zahl der für den Garten geeigneten Ginsterarten ist größer als das Standardsortiment der Baumschulen. Einige Vertreter der mediterranen Arten verlangen allerdings einen geschützten Standort, um gut über den Winter zu kommen.

  • Stauden Gärtnerisch wichtige Lungenkraut-Arten

    Stauden

    Die Unterscheidung von Lungenkräutern ist nur bei exakter Untersuchung morphologischer Feinheiten möglich. Entsprechend häufig werden die Arten verwechselt. Der folgende Bestimmungsschlüssel ermöglicht eine klare Identifikation.

    • Gehölze Die Wiederentdeckung der Steppenkirsche

      Gehölze

      Die Verwendung bestimmter Pflanzengruppen und -arten sowie deren Sorten wird vom Zeitgeist bestimmt und unterliegt somit diversen Modeströmungen. Dies lässt sich am Beispiel der Steppenkirsche (Prunus fruticosa) und deren Sorte ‘Globosa’ gut nachvollziehen. In diesem Beitrag sollen die Verwendung...

  • Sommerblumen Tipps zu Beet- und Balkonpflanzen

    Der Markt für Beet- und Balkonpflanzen ist aus Sicht des Pflanzenkäufers ein anonymer, denn Sorten werden nur selten angegeben. Das ist schlecht, denn die Sorten weisen sehr unterschiedliche Eigenschaften auf. Es lohnt sich somit nachzufragen.

  • Kübelpflanzen Hedychium: prächtige Kübelpflanzen

    Kübelpflanzen

    Die Arten der Gattung Hedychium gehören wohl mit zu den prachtvollsten und dekorativsten Blütenpflanzen, fallen aber auch durch ihr exotisches Blattwerk auf. Von den etwa 40 bis 50 Arten, die diese Gattung umfasst, ist bei uns H. gardnerianum als Kübelpflanze gut bekannt. Andere Arten sind meist...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hydrangea paniculata für große und kleine Gärten Eine Pflanze im Aufwind

    Gehölze Hydrangea

    Aus einem wenig beachteten, unspektakulären Strauch hat sich in den letzten Jahren ein Sortiment entwickelt, das keinen Vergleich mit den attraktivsten Blütengehölzen zu scheuen braucht. Wuchshöhen von 40cm bis über 2m eröffnen eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stauden Probleme der Gattung Galanthus

    Stauden

    Die Schneeglöckchen gaben Botanikern und Pflanzenliebhabern schon immer einige Rätsel auf. Nach dem Erscheinen der neuen Monographie von Aaron P. Davis lassen sich nun die Artenbesser auseinander halten.

  • Stauden Helleborus orientalis

    Stauden

    Bei den in Kultur unter dem Namen Helleborus orientalis verbreiteten Stauden handelt es sich ausnahmslos um Hybriden. Die reine Art mit ihren gelblichen Blüten ist in Gärtnereien kaum zu finden. Dieser Beitrag beschreibt ihre natürliche Verbreitung, ihr Aussehen und ihre Variabilität.

  • Gehölze Frühgrünende Gehölze

    Gehölze

    In unseren langen Wintern ist die Farbe Grün Mangelware. Dabei gibt es Gehölze, die sich durch einen sehr frühen Austrieb auszeichnen und unsere Gärten schon im ausgehenden Winter mit frischem Grün bereichern können. Einige zum Teil wenig bekannte, aber wichtige Arten sollen hier vorgestellt...

  • Tilia henryana Eine fast unbekannte Linde

    Gehölze

    Vor über einhundert Jahren fand Augustine Henry (1857–1930) in Zentralchina mehrere Lindenarten; eine davon trägt seinen Namen. Bis zum heutigen Tag ist diese Art aber in der Kultur fast unbekannt.