Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Kalmien Unterschätzte Juwelen - die Arten im Überblick

    Gehölze

    Die Gattung Kalmia, auch Berglorbeer genannt, umfasst neun Arten und wird in die Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) eingeordnet. Sie fühlen sich vor allem an absonnigen Standorten wohl, haben aber das Schattendasein, das sie auch in der Pflanzenverwendung einnehmen, keinesfalls verdient.

  • Teucrium-Arten Vielseitige Gamander

    Stauden

    Pflanzen, die lange blühen, jahrelange Ausdauer besitzen und dazu noch wenig Pflege und Wasser benötigen, sind sehr gefragt. Auf der Suche stößt man bald an Grenzen, findet aber unter den Gamandern viele geeignete Arten. Ebenso gibt es dort Liebhaberpflanzen für das Alpinenhaus und den...

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • Vielseitige Dotterblumen Caltha-Arten für Feuchtstandorte

    Stauden

    Sumpf-Dotterblumen (Caltha) aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) gehören zu den ersten Stauden, die am Teichrand oder an feuchteren Standorten blühen. Die Gattung umfasst ungefähr zehn Arten und ist in den gemäßigten Breiten der Nord- und Südhemisphäre verbreitet. Von der...

  • Digitalis und Isoplexis Wilde Fingerhüte für den Garten

    Stauden

    Die verschiedenen Arten des Fingerhuts (Digitalis) sind nicht nur wertvolle - und giftige - Heilpflanzen, sondern auch überraschend vielseitige Gartenpflanzen. Die zwei- oder mehrjährigen Vertreter der Gattung eignen sich für naturnahe Pflanzungen genauso gut wie für traditionelle...

  • Top-Themen

    • Malus-Arten Europäische Wildäpfel

      Gehölze

      Wildäpfel gehören mit ihrer überreichen Fülle an reinweißen, zartrosa, rosavioletten oder dunkelpurpurnen Blüten zu den attraktivsten Blütenbäumen des Frühlings. Sie erfreuen uns im Herbst mit zahlreichen Früchten, die nicht selten bis in den Winter hinein haften. Ihre moderate Wuchshöhe macht sie...

  • Sommerblumenzwiebel- und Staudenneuheiten

    Stauden

    Die Fülle "neuer" Stauden- und Sommerblumenzwiebeln scheint jedes Jahr zuzunehmen und es fällt nicht immer leicht, unter den Dutzenden oder Hunderten Sorten eine Auswahl zu treffen. Die folgenden neun Stauden und Sommerblumenzwiebeln (und eine Sommerblume) sind uns auf der IPM in Essen und in...

  • Tulipa humilis Klein, wild und quietschbunt

    Stauden

    Unter den nicht immer ausdauernden Wildtulpen sticht die Niedere Tulpe mit ihrer besonderen Robustheit heraus. Sie steht schon seit Jahren in vielen farbenfrohen Sorten und Auslesen im Garten unseres Autors.

  • Lonicera Geißblätter - blühende Lianen

    Gehölze

    Die Gattung Lonicera bietet neben den in der letzten Ausgabe der "Gartenpraxis" vorgestellten strauchigen Heckenkirschen auch rund drei Dutzend windende Arten. Ihnen kommt mit ihren großen, oft stark duftenden Blüten eine wichtige Rolle unter den winterharten Kletterpflanzen für unsere Gärten zu.

  • Oemleria cerasiformis Die Oregonpflaume

    Gehölze

    Die Familie der Rosaceae beherbergt eine Reihe monotypischer Gattungen wie die Quitte (Cydonia), die Mispel (Mespilus), die Scheinkerrie (Rhodotypos), den Ranunkelstrauch (Kerria) und die Chinesische oder Holzquitte (Pseudocydonia). Auch Oemleria ist eine monotypische Gattung mit O. cerasiformis,...

    • IPM 2019 Pflanzenneuheiten: Ziergehölze und Naschobst

      Gehölze

      Auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen präsentierten rund 1600 Aussteller aus fast 50 Ländern die aktuellen Pflanzensortimente, Technik, Floristik und Betriebsaustattung. Von den 59 Pflanzenneuheiten in acht Kategorien wurde Pyracantha coccinea 'Red Star' bei "Gehölzen" als...

    • Zehn Lieblingspflanzen Lieblingspflanzen von Ina Sperl

      Lieblingspflanzen

      Epimedium pubigerum - Zarte Blütenglöckchen, die hoch über dem Laub stehen: Elfenblumen gehören zu den schönsten Schattenpflanzen. E. pubigerum wirkt dabei ungekünstelt im Vergleich zu den vielen großblütigen Sorten. Das Laub ist wintergrün, die Blüten weiß, die Stängel sind leicht behaart.

  • Winterharte Kakteen Bestechend schön

    Stauden

    Wenn von winterharten Kakteen die Rede ist, denken viele Pflanzenfreunde spontan an Opuntien. Das sind wüchsige Trockenkünstler, die sich problemlos durch abgetrennte Sprossglieder vegetativ vermehren lassen und auf Mauerkronen oder in Trögen ohne künstliche Bewässerung der größten Trockenheit...

  • Lonicera - Teil I Heckenkirschen - Blüten- und Beerenschmuck

    Gehölze

    Die Gattung Lonicera, benannt nach Adam Lonitzer, einem deutschen Arzt und Naturforscher im 16. Jahrhundert, bietet mit rund zweihundert Arten viele schmückende und erfreulich anspruchslose Gehölze für den Garten. Man unterscheidet die strauchförmig wachsenden Heckenkirschen von den windenden...

  • Juniperus (I) Wacholder Mitteleuropas

    Gehölze

    Juniperus gilt als die am weitesten verbreitete Nadelholzgattung. Durch die sehr variablen Wuchsformen bieten Wacholder zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten in Gärten und Parks. In loser Folge sollen in "Gartenpraxis" nach den Wacholdern Mitteleuropas Arten und deren Sorten aus dem mediterranen...

  • Zaubernuss Jobst Biester

    Pflanzensammlungen

    Dr. Jobst Biester ist seit 40 Jahren passionierter Pflanzensammler und Gartengestalter in einem 3 000 m² großen parkartigen Privatgarten am See in Hungen/Trais-Horloff im Naturraum "Wetterauer Seenplatte". Der Doktor der Agrarwissenschaften schuf auf einem Brachland in einem ehemaligen...

  • Saatgut-Neuheiten 2019 Die besten Sämereien zum Saisonstart

    Sämereien

    Neuzüchtungen und Neueinführungen von Zierpflanzen, Stauden, Gemüsen und Kräutern sollten sich idealerweise durch besondere Eigenschaften wie attraktive Blatt- und Blütenfarben, Krankheits- und Trockenresistenz oder verbesserten Geschmack auszeichnen, einige spiegeln zudem aktuelle Trends wider,...