Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herbst-Zeitlose und ihre Hybriden

Cholchicum - weder zeitlos noch herbstlich

Von den über 100 Arten der in Eurasien weitverbreiteten Zeitlosen (Colchicum) gibt es eine zunehmende Vielfalt an Arten, Varietäten, Sorten und Hybriden, die sich für die Gartenkultur eignen. Sie blühen zu einer Zeit, in der viele andere Geophyten schon lange eingezogen sind und unterirdisch auf die nächste Blühsaison warten.
Veröffentlicht am
Hagen Engelmann
Für den Blütengarten im Herbst sind die verschiedenen Herbst-Zeitlosen unentbehrlich, da sie leuchtende Farbtupfer in die Beete bringen. Sie sind perfekte Partner für späte Alpenveilchen wie Cyclamen hederifolium, Herbst-Krokusse wie Crocus speciosus und an geschützten Plätzen Herbst-Schneeglöckchen wie das Königin-Olga-Schneeglöckchen (Galanthus reginae-olgae) oder Herbst-Goldbecher (Sternbergia lutea). Im deutschsprachigen Raum ist Colchicum als Herbst-Zeitlose noch unter weiteren regionalen Volksnamen bekannt. Darunter ist leider auch die Bezeichnung "Herbstkrokus", die häufig zu Verwechslungen mit den echten herbstblühenden Crocus-Arten führt. Auf den ersten Blick sehen sich Colchicum und Crocus im Blütenaufbau sehr ähnlich. Beide...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: