Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Edraianthus

Becherglocken für Steingärten

Wie Glockenblumen sehen sie aus und lange Zeit wurden sie auch innerhalb dieser Gattung geführt - die Becherglocken. Edraianthus- Arten sind vor allem durch ihre späte Blütezeit wertvolle Steingartenstauden.
Veröffentlicht am
Norbert Griebl
Becherglocken (Edraianthus) sind Stauden mit kräftigem Rhizom und rosettig angeordneten Grundblättern. Sie unterscheiden sich von anderen Glockenblumengewächsen unter anderem durch ihre Blütenstängel, die seitlich aus den Blattachseln einer vorjährigen Blattrosette entspringen. Der botanische Gattungsname bedeutet frei aus dem Altgriechischen übersetzt "Sitzblüte". Arten mit mehrblütigen Blütenständen werden auch Büschelglocken genannt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: