Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Stauden in den USA

Wie hiesige Staudenzüchter die amerikanische Gartenkultur beeinflusst haben

Der lange Arm deutscher Staudenzüchterinnen und -züchter reicht schon einige Zeit über den großen Teich. Robert Herman hat dabei einen beachtlichen Beitrag zur Verbreitung vieler Staudenklassiker in Nordamerika geleistet und stellt besondere Arten und Sorten vor, die in den letzten Jahrzehnten von Europa nach Nordamerika eingeführt wurden.
Veröffentlicht am
Hans-Roland Müller
Taglilien, Iris, Hosta und Pfingstrosen dominierten in den späten 1970er- Jahren die Pflanzenpalette nordamerikanischer Gärtner und Gartengestalter. Als Gärtner und Ausbilder am Missouri Botanical Garden in St. Louis begegnete ich dann zum ersten Mal der wunderbaren Vielfalt, die es bei Stauden noch gibt. Die dortigen Pflanzungen erinnerten mich an Anlagen, die ich schon in öffentlichen Parks und botanischen Gärten in Deutschland gesehen hatte - und ich war sofort von ihrem Potenzial in der amerikanischen Landschaft und in den Gärten fasziniert.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: