Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sinofranchetia und Holboellia

Besondere Fingerfruchtgewächse

Zur Familie der Fingerfruchtgewächse (Lardizabalaceae) gehören neun Gattungen mit etwa 50 Arten, die vorwiegend in Ostasien verbreitet sind. Zwei monotypische Gattungen kommen in Südamerika vor, darunter die namengebende Gattung Lardizabala mit L. biternata in Chile. In China gedeihen sieben Gattungen mit 37 Arten, davon sind zwei Gattungen mit 25 Arten endemisch. Derart weit voneinander entfernte Areale deuten auf ein hohes Alter der Familie hin, das bei den Fingerfruchtgewächsen 103 bis 110 Mio. Jahre betragen soll. Bei den meisten Gattungen der Lardizabalaceae handelt es sich um verholzende Lianen. Eine Ausnahme macht nur die strauchig wachsende Blaugurke (Decaisnea fargesii).
Veröffentlicht am
Andrea Jones
Für die selten kultivierte, monotypische Sinofranchetia chinensis gibt es keinen griffigen deutschen Namen. In der dendrologischen Literatur wird die Art als Sinofranchetie bezeichnet. An ihren natürlichen Standorten schlingt sich die Liane mit ihren langen, biegsamen Zweigen durch Sträucher oder an Bäumen 5 bis 10 m hoch empor. Im Garten müssen Klettergerüste zur Verfügung gestellt werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: