Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Gehölze Herznuss, Butternuss und Verwandte

    Gehölze

    Wir schätzen besonders Gehölze, die neben ihrer Schönheit noch etwas Essbares bieten. Nicht groß ist die Auswahl an Nüsse liefernden Bäumen. Allerdings wird meist übersehen, dass es neben der beliebten Walnuss einige empfehlenswerte Verwandte aus der Gattung Juglans gibt. Wie sie im...

  • Pflanzen im Haus Haemanthus und Scadoxus

    Zimmerpflanzen

    Es ist noch nicht so lange her, da kannte man die Vertreter beider Gattungen unter dem Namen Haemanthus. Inzwischen trennt man die Arten in zwei verschiedene, aber sehr nahe verwandte Gattungen: Haemanthus und Scadoxus. Sie gehören zu der Familie der Amaryllisgewächse und sind in Südafrika und dem...

  • Stauden Vielseitige Wildstaude Alant

    Stauden

    Es gibt nur wenige Wildstaudengattungen mit einer so breiten Verwendungsmöglichkeit im Garten wie den Alant, wobei die unterschiedlichen Wuchshöhen den Einsatzbereich stärker beeinflussen als die Forderung an den Standort. Die Bandbreite reicht von 5 cm bis nahe 2,5 m Höhe bereits bei Pflanzen am...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Gehölze Kleinkronige Rot-Buchen

      Gehölze

      Die Variabilität der Rot-Buche führte zu einer Vielzahl von Sorten, die kleiner bleiben als der übliche Typus oder zumindest eine kleinere Krone bilden. Damit werden sie für die Verwendung im Garten interessant.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzen im Haus Zwergige Phalaenopsis

      Zimmerpflanzen

      In den letzten Jahren kamen vermehrt Zwergformen der Orchideengattung Phalaenopsis in den Handel. Ihre Züchtung ist ein aufwendiges, langwieriges Unterfangen, das für die Zukunft noch viele attraktive Ergebnisse verspricht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Zwiebelgewächse Die Narzissen Nordspaniens

    Zwiebel- & Knollenpflanzen

    Seit Jahrhunderten sind Narzissen beliebte Gartenpflanzen und werden als Inbegriff des Frühlings verehrt. Zahllose Sorten der Trompeten-Narzissen, aber auch Poeticus-, Tazetta-, Cyclamineus- und Triandrus-Hybriden werden heute in den Gärten kultiviert. Allerdings ist den meisten Menschen nicht...

  • Zwiebelgewächse Mobile Zwiebelgärten

    Zwiebel- & Knollenpflanzen

    Manche Zwiebel- und Knollengewächse überstehen nicht jeden Winter problemlos. Zwar überleben die Speicherorgane, doch an einer attraktiven Blüte kann man sich nur bei günstigem Witterungsverlauf erfreunen. Pflanzt man sie in Container, kann man ihnen ohne großen Aufwand Schutz bieten.

    • Stauden Gartenmohn aus Laufen

      Stauden

      Aufgrund der Blütenpracht und des Farbenspiels innerhalb des Sortiments mag niemand auf den Türkischen Mohn oder Stauden-Mohn verzichten. Für die Vielfalt sorgten besonders deutsche Staudengärtnereien, in jüngerer Zeit mit besonderem Erfolg die Gärtnerei Gräfin von Zeppelin in Laufen. Über viele...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gehölze Japanische Schneebälle

    Gehölze

    Die mehrjährige Sichtung des Sortiments von Viburnum plicatum ergab eine gute bis sehr gute Eignung für fast alle Gartenstandorte. Bei günstigen Bodenbedingungen erweisen sich die Gehölze geradezu als Blühwunder.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenportrait Die Spanische Ochsenzunge

    Blau ist im Garten eine wichtige Farbe, und: reines Blau gibt es nicht zu oft. Aus diesem Grund kann die Kultur einer Staude lohnen, die auch als Unkraut angesprochen wird, aber richtig erwendet manchen Garten bereichern dürfte.

    • Stauden Stattlicher Scheinhanf

      Stauden

      Datisca cannabina ist eine beinahe unbekannte winterharte Großstaude mit vielen guten Eigenschaften. Es gibt wohl nur wenige Stauden, die sich als Solitärpflanzen in größeren Rasenflächen so gut eignen wie der Persische Scheinhanf. Seine gewaltige Ausdehnung, kombiniert mit elegantem Wuchs und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Stauden Anemonen des Himalaya

      Stauden

      Obwohl die im Himalaya beheimateten Anemonen oder Windröschen ansehnliche Blüten entwickeln, sind sie in Kultur nur selten zu finden, weil sie sich als schwierige Gartenpflanzen erwiesen haben. Wer Erfolg haben will, muss die Bedingungen an den heimatlichen Standorten kennen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gehölze Metamorphose der Bambusse im Herbst und Winter

    Gehölze

    Im Herbst bereiten sich die winterharten Bambusse auf unterschiedliche Art und Weise auf den nahenden Winter vor. Zwar sind die Veränderungen ihres Erscheinungsbildes während dieser Jahreszeit wesentlich subtiler als ihr enormer Wachstumsspurt während des Sommers (siehe Gp Nr. 4/2010), sie sind...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gehölze Winterharte Fuchsien im Klimawandel

    Gehölze

    Welche Fuchsien erweisen sich in unserem milder werdenden mitteleuropäischen Klima als winterhart? An der Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn wurden 15 von 53 getesteten Sorten für gut befunden.

  • Kübelpflanzen Dombeya: herbstblühende Kübelpflanzen

    Kübelpflanzen

    Es gibt wenige Herbstblüher unter den Kübelpflanzen. Die Gattung Dombeya ist eine Ausnahme. Über 220 – andere Quellen nennen sogar 300 – Arten sind auf Madagaskar und im südlichen Afrika heimisch, doch nur wenige Arten werden kultiviert oder sind als Saatgut zugänglich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stauden Die Päonien der Klehm-Dynastie

    Stauden

    Es gibt wohl kaum einen Päoniengarten, in dem sich nicht Pfingstrosen befinden, die durch die Züchtungsarbeit eines Mitglieds der Klehm-Familie entstanden sind. Welche Bedeutung die Arbeit der Klehms für unsere Gärten hat, welche unterschiedlichen Züchtungsziele sie verfolgten und wie sie sich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gräser Gräser – Pflanzen mit Zukunftspotenzial

    Stauden

    In den USA dauerte es deutlich länger als in Europa, bis Gräser in größerem Umfang Eingang in die Gärten fanden. Nun boomt auch dort die Gräserverwendung und immer mehr Arten und Sorten werden in Kultur genommen. Davon profitieren auch hiesige Gärten.

  • Gehölze Erfahrungen mit der Virginischen Dattelpflaume

    Gehölze

    Bäume aus der Gattung Diospyros liefern schmackhafte Früchte. Obwohl Diospyros virginiana ausreichend winterhart ist, gehört der Baum in Mitteleuropa zu den Raritäten. Wir berichten über zehnjährige Erfahrungen mit verschiedenen Sorten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stauden Prachtscharten für die Gartenkultur

    Stauden

    Von den 37 beschriebenen Liatris-Arten und 18 Varietäten wird bisher fast ausschließlich Liatris spicata im Handel angeboten und in den Gärten verwendet. Es gibt aber durchaus andere attraktive Arten, die für die Gartenkultur interessant wären. Im Weinheimer Hermannshof werden seit einigen Jahren...